REMKO RKS 326 H Benutzerhandbuch
Seite 10

10
" 4
%
Befristete Außerbetriebnahme
1. Nehmen Sie das Innengerät mittels der Fernbedie-
nung außer Betrieb.
2. Trennen Sie die Anlage durch Hauptschalter oder
Absicherung vom Netz.
3. Kontrollieren Sie das Innengerät und das Außenteil
auf sichtbare Beschädigungen.
4. Reinigen Sie das Innengerät und das Außenteil wie
im Kapitel „Pflege und Wartung“ beschrieben.
5. Decken Sie das Außenteil möglichst mit einer
Kunststoffolie ab, um es gegen Witterungseinflüssen
zu schützen.
Unbefristete Außerbetriebnahme
Die Deinstallation der Raumklimaanlage kann unter um-
welttechnischen Gesichtspunkten nur durch eine Fach-
firma ausgeführt werden.
Die REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Ver-
tragspartner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbe-
trieb in Ihrer Nähe.
LOCK Taste
Nach Drücken der versenkten, linken Taste wird die Fernbedienung für eine weitere
Programmierung oder eine weitere Einstellungsveränderung abgeschlossen. Das Zei-
chen wird in der Anzeige sichtbar.
Funktionsablauf
Manuelle Luftverteilung
Auf der Ausblasseite der Geräte befinden sich individuell
einstellbare Leitbleche zur Einstellung der horizontalen
Luftverteilung.
Zur Einstellung der Leitbleche bringen Sie den Verstell-
hebel in die gewünschte Position.
Sicherheitshinweis
Verstellen Sie die Lamellen nie während des Gerä-
tebetriebes!
Greifen Sie nicht in das Gerät hinein!
Es besteht die Gefahr von Verletzungen der Hand am
Ventilatormotor.
Swing Taste
Die Taste ermöglicht das Swingen und arretieren des oszillierenden Flügels. Im
eingeschalteten Zustand wird die gekühlte Luft besser im Raum verteilt. Das Gerät er-
möglicht eine automatische vertikale Flügelverstellung und zusätzlich eine horizontale
Luftverteilung durch manuelles Verstellen der senkrechten Lamellen.
Funktionsablauf
RESET Taste
Nach Drücken der versenkten, rechten Taste wird die Fernbedienung komplett zu-
rückgesetzt.
Funktionsablauf