REMKO RKS 326 H Benutzerhandbuch
Seite 25

25
0 / %
Das Gerät wurde werkseitig in einem Testlauf mehrfach
auf seine einwandfreie Funktion geprüft.
Sollten dennoch Störungen auftreten, die nicht durch
den Betreiber (Siehe Kapitel „Störungsbeseitigung“) zu
beseitigen sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder Vertragspartner.
Eingriffe in den Kältekreislauf darf nur ein Fachunter-
nehmen vornehmen. Dadurch ist gewährleistet, daß
auch bei Reparaturen kein Kältemittel in die Umwelt ge-
langt.
Sowohl das Kältemittel als auch die Anlagenteile unter-
liegen besonderen Bedingungen bei der Entsorgung.
Wichtiger Hinweis zum Recycling!
8
/
+1+
Das eingesetzte Kältemittel gehört zu den soge-
nannten Sicherheitskältemitteln. Das bedeutet,
daß Mengen, die im Fall einer Beschädigung frei
werden, keine Verletzungen an den Atmungsorga-
nen von Menschen oder Tieren verursachen.
Die Berührung mit flüssigem Kältemittel kann
dennoch zu Erfrierungen auf der Haut führen!
6
1
#$
7 +%!
2
Die Geräte verfügen über eine Störungsanalyse. Die
Art der Störung wird durch einen Blinkcode auf der
LED-Anzeige des Innengerätes ausgegeben.
Die folgende Tabelle beschreibt anhand der leuchten-
den LED´s die aufgetretene Störung.
LED Anzeige der Innengeräte
RKS 326H – IT und RKS 335H – IT