REMKO RKS 326 H Benutzerhandbuch
Seite 20

20
Bei den Geräten RKS 350 H und RKS 371 H ist zusätz-
lich die im Lieferumfang befindliche Sensorleitung zu ver-
legen. Muß eine größere Distanz als 10 m überbrückt
werden, ist die Leitung bauseits zu verlängern!
Beachten Sie, bevor Sie mit dem Anschluß beginnen,
die folgenden Hinweise:
Elektroinstallationen dürfen nur von autorisiertem
Fachpersonal gemäß den einschlägigen Bestimmun-
gen ausgeführt werden.
Ein allpoliger Hauptschalter ist bauseits in der Zulei-
tung, in der Nähe des Innenteiles, zu installieren.
Wir empfehlen, einen Haupt- bzw. Reparaturschalter
einzusetzen.
Die Stromversorgung des Außenteiles erfolgt vom
Innengerät über die Steuerleitungen.
Der Querschnitt der Stromversorgung richtet sich
nach den baulichen Gegebenheiten und der
Anschlußleistung der Geräte.
Ist die Distanz zwischen Innengerät und Außenteil
länger als die vorhandenen Steuerleitungen, verlän-
gern Sie diese unter Berücksichtigung der erforderli-
che Querschnitte und Klemmanschlüsse.
Die folgenden Kombinationen von Verbindungslei-
tungen sind möglich:
RKS 326 H bis RKS 350 H
Eine 3 adrige und eine 2 adrige Verbindungsleitung
oder eine 5 adrige Verbindungsleitung.
RKS 371 H
Eine 6 adrige bzw. eine 7 adrige Verbindungsleitung.
Unter Umständen empfiehlt es sich bei den Geräten
RKS 335 H bis RKS 371 H die Steuerleitung und die
Netzversorgungsleitung (L / N / PE) des Außenteiles
auf zwei Leitungen unterschiedlichen Querschnitts
aufzuteilen.
Zum Anschluß der Leitungen gehen Sie folgenderma-
ßen vor:
1. Ziehen Sie bei dem Geräte RKS 326 H die graue
Anschlußleitung mit der Klemmleiste nach hinten
aus dem Gerät.
Bei den Geräten RKS 335 H bis RKS 371 H öffnen
Sie die Abdeckung des Anschlußes am Innengerät.
2. Verbinden Sie das Innengerät mit der Spannungs-
versorgung.
3. Verlegen Sie die Steuerleitungen zum Außenteil.
4. Schließen Sie die Steuerleitungen, wie im folgenden
Vor allen Arbeiten am Gerät muß die Spannungs-
versorgung unterbrochen und gegen Wiederein-
schalten gesichert werden!
+%
"
+%
4
Bei allen Geräten muß die Netzversorgung an den In-
nengeräte installiert werden. Die Absicherung der Anla-
ge erfolgt laut den technischen Daten und den örtlichen
Gegebenheiten.
Für die Aufstellung und Inbetriebnahme sind die örtlich
bedingten Einsatzrichtlinien, sowie die Vorschriften der
örtlichen Energieversorgungsunternehmen zu beachten.
Elektrisches Schaltschema RKS 326 / 335 / 350 H
Elektrisches Schaltschema RKS 371 H AT
Anschluß des Außenteiles
Die Anschlüsse des Außenteiles befinden sich innerhalb
des Gerätes, oberhalb der Anschlußventile. Zum
Anschluß der Leitungen gehen Sie folgendermaßen
vor:
1. Entfernen Sie die Abdeckung der Klemmleiste auf
der rechten Seite des Außenteiles.
1
2(N)
3
4
Verflüssiger-
ventilator
Kompressor
Winterregelung
Sensor
Flüssigkeits-
leitung
Kondensator
Kondensator
Umkehr-
ventil
M
M
Verflüssiger-
ventilator
Kompressor
Winterregelung
Sensor
Flüssigkeits-
leitung
Kondensator
Kondensator
Umkehr-
ventil
L
N
3
4
5
Schalt-
schütz
M
M
Anschluß des Innengerätes
Bei dem Gerät RKS 326 H sind die beiden Steuerleitungen
zum Außenteil bereits fest im Innengerät verdrahtet.
Bei den Geräten RKS 335 H bis RKS 371 H sind inner-
halb der Geräte Anschlußklemmen für die bauseitige
Netzanschluß– und Steuerleitung vorgesehen.
Der Netzanschluß aller Geräte erfolgt an der dreipoligen