REMKO RKS 326 H Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

Wasserseitige Verbindungen der Kondensatpumpe
Das Reservoir wird mit dem Anschluß der Kondensat-

tropfwanne des Innengerätes über einem bauseits zu

stellenden Schlauch (20 mm Ø) verbunden. Der werk-

seitig montierte Flexschlauch der Kondensatwanne ist

zu demontieren.
Der im Lieferumfang enthaltene Entlüftungsschlauch ist

für die korrekte Funktion des Reservoirs zwingend er-

forderlich.
Das Ende des Entlüftungsschlauches muß mindestens

mit der Kondensatwanne auf einer Höhe sein, um ein

Überlaufen zu verhindern. Die beigefügte Metalldraht-

klammer dient zur vorgeschriebenen, senkrechten

Schlauchbefestigung.
Vermeiden Sie ein Durchhängen des Schlauches, um

einen Lufteinschluß zu verhindern.

32

-

%

Nach erfolgreicher Druckprobe ist die Vakuumpumpe

an den Ventilanschlüssen des Außenteiles (siehe Kapi-

tel „Dichtigkeitkontrolle“) mittels der Manometerstation

anzuschließen und ein Vakuum zu erzeugen.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach

Eingriffen in den Kältekreislauf, müssen die folgenden

Kontrollen durchgeführt werden:

Prüfung der Kältemittelleitungen, des Außenteiles

und des Innengerätes auf völlige Beseitigung der

Restfeuchtigkeit.

Prüfung der Kältemittelleitungen und der Absperr-

ventile bei Gerätestillstand mit Lecksuchspray oder

Seifenwasser auf Dichtigkeit.

Prüfen der elektrischen Verbindungen zwischen

Innengerät und Außenteil auf korrekten Anschluß.

Überprüfen der elektrischen Steuerleitung auf festen

Anschluß in den Klemmen.

Lockere Leitungen in den Klemmen können zu Brän-

den führen.

Prüfung der Kältemittelleitungen und der Dämmung

auf Beschädigungen.

Prüfung aller Befestigungen, Aufhängungen etc. auf

ordnungsgemäßen Halt und korrektes Niveau.

Überschreitet die einfache Länge der Kälte-

mittelleitung eine Länge von 5 Meter, so ist der

Anlage zusätzlich Kältemittel hinzuzufügen.

Elektrischer Anschluß der Kondensatpumpe

Unter den Schlauchanschlüssen befindet sich der, durch

einen abschraubbaren Deckel verschlossen, elektrische

Anschlußraum.
Die Pumpe ist mit einem Alarmkontakt ausgerüstet, der

das Innengerät abschaltet und zusätzlich eine bauseits

zu installierende Stör-/ Alarmmeldung ansteuern kann.
Die elektrischen Anschlüsse sind nur durch autorisier-

tes Fachpersonal gemäß den einschlägigen Bestim-

mungen auszuführen.
Für die Aufstellung und Inbetriebnahme sind die örtlich

bedingten Richtlinien sowie die Vorschriften der örtli-

chen Energieversorgungsunternehmen zu beachten.

Inbetriebnahme der Kondensatpumpe
Bevor die Pumpe in Betrieb genommen wird, ist die

Funktion und Dichtigkeit der verlegten Leitungen zu prü-

fen.
1.

Schalten Sie die Spannungsversorgung der Pumpe

ein.
2. Gießen Sie destilliertes Wasser in die Kondensat-

auffangwanne, bis die Pumpe durch das Reservoir

eingeschaltet wird.

Bei der Erst– oder Wiederinbetriebnahme kann die

Pumpe hörbar arbeiten. Nach einer kurzen Betriebs-

zeit normalisiert sich das Geräusch.

3. Beachten Sie, daß die Pumpe selbsttätig abschaltet,

sobald das Wasser aus dem Reservoir gepumpt

worden ist.

4. Sollten Sie bei der Inbetriebnahme eine starke Ge-

räuschentwicklung aufgrund vibrierender Schläuche

feststellen, isolieren Sie die Schläuche durch Schaum-

stoffschläuche.

Bei Verwendung von diffusionsdichten Wärmedämm-

schläuchen wird eine Tropfwasserbildung vermieden.

5. Überprüfen Sie die Funktion des Alarmkontaktes,

indem Sie die eingefüllte Wassermenge drastisch

vergrößern.

Verwenden Sie in jedem Fall ein Schütz oder Relais

zur Abschaltung des Außenteiles!

Der 6 mm (Innendurchmesser) dicke Schlauch wird mit

einer max. Höhendifferenz von 6 Meter zum Ablauf verlegt.
Wird die Pumpe außerhalb des Gerätes installiert, so

darf eine Höhendifferenz von 3 m zwischen Unterkante

des Gerätes und der oberhalb montierten Pumpe nicht

überschritten werden. Die Führung der Kondensatleitung

sollte möglichst senkrecht erfolgen.
Reservoir und Pumpe werden mit dem langen Ansaug-

schlauch und der steckbaren Sensorleitung vom Reservoir

verbunden. Um einen geräuscharmen Pumpenbetrieb

sicherzustellen, sollte der Ansaugschlauch nicht ge-

kürzt werden.

Kondensatab-
laufschlauch

Entlüftungsschlauch

(kurz)

Pumpe

Reservoir

Ansaugschlauch

(lang)

Tropfwanne

Kondensatab-

Entlüftungsschlauch

Pumpe

Tropfwanne

Reservoir
Ansaugschlauch

Advertising