REMKO RKS 326 H Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Montage des Innengerätes
Beachten Sie vor der Montage des Innengerätes unbe-
dingt die folgenden Hinweise:
Montieren Sie das Innengerät so, daß die erforderli-
chen Mindestabstände eingehalten werden.
Montieren Sie das Innengerät so, daß ein ungehin-
derte Kondensatwasserabfluß und ein freier Luftan-
saug und Luftausblas ständig gewährleistet ist.
Das Innengerät wird mittels einer Wandhalterung
montiert.
Die Wandhalterung wird mit Schrauben und für die
Wand geeigneten Dübeln, befestigt.
Die Befestigungsmaße der einzelnen Gerätetypen
entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Abmessungen“.
Ölrückführungsmaßnahmen
Wird das Außenteil auf einem höheren Niveau als das
Innengerät angeordnet, sind geeignete Ölrückführungs-
maßnahmen zu treffen.
Dieses erfolgt in der Regel durch die Herstellung eines
Ölhebebogen, der je 2,5 steigende Meter zu installieren
Licht-
schacht
zusätzlicher
Ventilator
Außenteil
Warmluft
Licht-
schacht
Warmluft
Kalte
Frischluft
Beispiel für Variante 2 und 4
Demontage der Wandhalterung
Um die Wandhalterung montieren zu können sind Teile
der Gehäuseverkleidung des Innengerätes zu demon-
tieren.
1. Legen Sie das Innengerät mit der Rückseite nach
oben auf eine weiche Unterlage.
2. Ziehen Sie die linke Verkleidungsblende aus den
Führungsschlitzen.
3. Entfernen Sie auf die gleiche Weise die rechte Ver-
kleidungsblende aus den Führungsschlitzen.
Beachten Sie bitte vor der Montage die möglichen
Abgangsvarianten (1 bis 4) für Kältemittelleitungen,
Kondensatschläuche und Steuerleitungen.
Sorgen Sie im Kühlbetrieb für eine ausreichende
Wärmeabfuhr, wenn das Außenteil im Keller, auf
dem Dachboden, in Nebenräumen oder Hallen auf-
Installieren Sie dazu einen zusätzlichen Ventilator,
der über den gleichen Luftvolumenstrom des im
Raum aufzustellenden Außenteiles verfügt und der
eventuelle Druckverluste in Luftkanälen kompensieren
kann.
Radius:
50 mm
Außenteil
max. 5, bzw.
8 m
Innengerät
Ölhebebogen in der Saug-
leitung zum Außenteil
1x je 2,5 steigende Meter
Variante 1
Variante 3
Variante 2
Variante 4