REMKO RKS 326 H Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Halten Sie die Geräte frei von Verschmutzungen,

und sonstigen Ablagerungen, daß Außenteil zusätz-

lich frei von Bewuchs.

Reinigen Sie die Geräte mit einem angefeuchteten

Tuch.

Setzen Sie keinen Wasserstrahl ein.

Benutzen Sie keine scharfen, schabenden oder

lösungsmittelhaltige Reiniger.

Verwenden Sie auch bei extremer Verschmutzung

nur geeignete Reinigungsmittel.

Prüfen Sie vor und nach einer Betriebssaison ob

sich durch Verunreinigungen der Durchmesser der

Kondensatleitungen verjüngt hat.

Ist dies der Fall, muß sie gereinigt werden.

Kontrollieren Sie den Verschmutzungsgrad der

Tauscherlamellen.

Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen, bei Bedarf

auch häufiger, die Luftfilter des Innengerätes wie auf

Decken Sie das Außenteil mit einer Kunststoffolie

ab, um den Eintritt von Schmutz in das Gerät zu ver-

hindern.

Vor allen Arbeiten an den Geräten muß die Span-

nungsversorgung unterbrochen werden und ge-

gen Wiedereinschalten gesichert sein!

5 #

Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-

voraussetzungen gewährleisten einen störungsfreiem

Betreiben Sie das Innengerät nie ohne Originalfilter.

Ohne Filter würden die Tauscherlamellen des Innen-

gerätes verschmutzen und das Gerät an Leistungs-

fähigkeit verlieren.

7. Entfernen Sie starke Verunreinigungen der beiden

Luftfilter vorsichtig mit lauwarmen Wasser.

Feuchte Filter unbedingt vor dem Einsetzen trocknen

lassen.

3. Ziehen Sie die den rechten und linken Luftfilter nach

vorne heraus.

8. Setzen Sie die Filter wieder ein und schließen Sie

das Ansauggitter.

Filterreinigung des Innengerätes
Reinigen Sie den rechten und linken Luftfilter sowie den

sich dahinter befindlichen zusätzlichen Feinfilter, in ei-

nem Intervall von längstens 2 Wochen. Reduzieren Sie

diesen Zeitraum bei stark verunreinigter Luft.
Zur Reinigung gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des

Gerätes und sichern Sie diese gegen unbeabsichtigtes

Wiedereinschalten.

2. Öffnen Sie die Ansauggitter, indem Sie die beiden

Arretierrasten auf der rechten und linken Gitterseite

entriegeln, das Gitter nach oben klappen und einras-

ten lassen.

Reinigung des Außenteiles
Reinigen Sie das Außenteil vor Beginn längerer Still-

standsperioden, um einen störungsfreien Gerätebetrieb

zu Beginn der Kühlperioden zu gewährleisten.

Reinigen Sie vor Beginn einer längeren Stillstands-

periode die Tauscherlamellen des Außenteiles bei Be-

trieb des Ventilators.

Benutzen Sie reißfeste Handschuhe um Schnittver-

letzungen zu vermeiden.

Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit entspre-

chenden Fachfirmen abzuschließen.

So gewährleisten Sie jederzeit die Betriebssicher-

heit der Anlage!

4. Ziehen Sie anschließend den zusätzlichen Feinfilter

nach vorne heraus.

5. Beachten Sie, daß der Feinfilter nur einen Teil der

Luft filtert und sich lediglich hinter einem der beiden

Luftfilter befindet.

6. Reinigen Sie die Filter mit Hilfe eines handelsübli-

chen Staubsaugers.

Advertising