Eneo iRAS Benutzerhandbuch
Seite 19

Betriebsanleitung
16
(Netzwerktastatur-Konfiguration): Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen, Entfernen und Bearbeiten
einer Netzwerktastatur. Sie können das iRAS-Programm mit einer Netzwerktastatur steuern. Siehe
Kapitel 12
— Steuerung mit einer Netzwerktastatur (S. 77) für weitere Details.
Standort (Standort-Panel): Zeigt die vom iRAS-Programm unterstützten Standortgruppenlisten an.
Siehe Standort (S. 18) für weitere Details.
Name, Gruppe, Adresse, Typ, Beschreibung (Standortlisten-Panel): Zeigt die Liste und weitere
Informationen zu den in den jeweiligen Gruppen registrierten Standorten an. Durch Klicken auf die
Pfeiltaste (
) neben jedem Gerätenamen werden Informationen zu Videoeingang,
Alarmeingang/-ausgang und Audioeingang/-ausgang angezeigt, soweit vom Gerät unterstützt.
(Inkrementelle Suche): Ermöglicht die Suche nach einem in der jeweiligen Gruppe
registrierten Gerät oder Standort. Wählen Sie eine Gruppe im Standort-Panel und geben Sie den Text
ein, nach dem Sie suchen möchten, um die Suchergebnisse anzuzeigen. Die Suchergebnisse werden
sofort angezeigt, wenn der passende Text in der ausgewählten Gruppe gefunden wird. Je mehr Text
Sie eingeben, desto mehr werden die Ergebnisse eingegrenzt.
(Hinzufügen),
(Entfernen),
(Bearbeiten): Hier können Sie ein Gerät oder einen Standort
hinzufügen, entfernen und bearbeiten. Sie können auch Standorte aus der Gruppe löschen oder
Registrierungsinformationen über das Menü bearbeiten, das angezeigt wird, wenn Sie einen Standort
auswählen und auf die rechte Maustaste klicken. Wenn Sie ein Gerät auswählen, kann eine
Verbindung hergestellt werden und Sie können die Einstellungen des Geräts ändern oder dessen
Software aus der Ferne aktualisieren. Wenn Sie ein Gerät unter Alle Geräte löschen und das Gerät
erneut registrieren, betrachtet das iRAS-System das Gerät als ein neues Gerät. Siehe
Geräteverwaltung (S. 19) für weitere Details über die Registrierung eines Geräts oder einer
Gerätegruppe, oder Kapitel 6 — Live-Videoüberwachung (S. 37) für weitere Details über die
Registrierung eines Layouts oder einer Sequenz.
HINWEIS: In diesem Handbuch bezi
eht sich „Standort“ auf Gerätegruppen, Layouts oder Sequenzen, die
im iRAS-Programm registriert wurden.
Standort
Alle Geräte: Zeigt die im iRAS-Programm registrierten Geräte an. Siehe 3.2 Registrieren von
Geräten (S. 7) für weitere Details zum Registrieren von Geräten.
Gerätegruppe: Zeigt die registrierten Gerätegruppen an. Sie können von den Kameras in den
Gerätegruppen aufgezeichnete Videos überwachen oder abspielen. Um jegliche Funktionen nutzen zu
können, müssen Sie die Geräte zunächst auf dem iRAS-Programm registrieren und die Geräte dann
einer Gerätegruppe hinzufügen. Siehe 3.2 Registrieren von Geräten (S. 7) für weitere Details zum
Registrieren von Gerätegruppen.
Layout: Zeigt die registrierten Layouts an. Sie können Videos von mehreren Kameras in einem
vordefinierten Layout überwachen. Siehe 6.1 Videoüberwachung, Layout-Überwachung (S. 39)
für weitere Details.
Layout-Sequenz: Zeigt die registrierten Layout-Sequenzen an. Sie können Videos von mehreren
Kameras nacheinander in mehr als nur einem vordefinierten Layout überwachen. Siehe 6.1
Videoüberwachung, Layout-Sequenzüberwachung (S. 40) für weitere Details.
Kamera-Sequenz: Zeigt die registrierten Kamera-Sequenzen an. Sie können Videos von mehreren
Kameras nacheinander auf dem gleichen Kamerabildschirm überwachen. Siehe 6.1
Videoüberwachung, Kamera-Sequenzüberwachung (S. 43) für weitere Details.
Karte: Zeigt die registrierten Karten an. Sie können Videos von Kameras, erkannte Ereignisse und
den Status von Ein- und Ausgangsgeräten auf einer Karte überwachen. Siehe 6.2
Kartenüberwachung (S. 44) für weitere Details.