System, 4 system – Eneo iRAS Benutzerhandbuch
Seite 29

Betriebsanleitung
26
Überschreibmodus aktiviert ist, überschreibt das iRAS-System über die ältesten Videodaten, sobald
der gesamte freie Speicherplatz aufgebraucht ist. Wenn der Überschreibmodus deaktiviert ist, stoppt
das iRAS-System die Aufnahme, sobald der gesamte freie Speicherplatz aufgebraucht ist.
Alle aufgenommenen Daten löschen: Löscht alle aufgenommenen Daten im iRAS-System.
Fehlerhaften Aufnahmezeitplan rekonstruieren: Tritt ein Fehler während der Aufnahme auf,
stimmen die aufgezeichneten Daten und die Informationen darüber im Zeitplan möglicherweise nicht
überein und der Zeitplan des iRAS-Programms zeigt möglicherweise falsche Informationen an. In
diesem Fall können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche den Zeitplan rekonstruieren, sodass die
aufgezeichneten Daten korrekt im Zeitplan im iRAS-Programm anzeigt werden.
Aufgezeichnete Daten überschreiben, wenn die Festplatte voll ist: Überschreibt die ältesten
Videodaten, sobald der gesamte freie Speicherplatz aufgebraucht ist.
Notfallaufnahme verwenden: Aktiviert die Notfallaufnahme.
− Speicherpfad: Hier können Sie den Verzeichnispfad zum Speichern von Notfallaufnahmen
einstellen.
− Kapazität: Richtet die der Festplatte zugeordnete Speicherkapazität ein (min. 4GB bis max. 64GB).
Sie können Notfallaufnahmen wie folgt aufnehmen:
Wählen Sie den Kamerabildschirm (auf dem Live-Bildschirm), der das Video
zeigt, das Sie aufzeichnen möchten und klicken Sie auf die
(Notfallaufnahme) Taste in der Steuerungs-Werkzeugleiste. Das
„Notfallaufnahme“-Symbol ( ) wird in der oberen rechten Ecke des
Kamerabildschirms angezeigt, sobald das System die Aufnahme startet.
Klicken Sie erneut auf die
(Notfallaufnahme) Taste, um die Aufnahme zu
beenden.
5.4 System
Sprache: Wählen Sie die Sprache, in dem das iRAS-Programm ausgeführt werden soll. Die
Änderung wird beim nächsten Programmstart angewendet.