E ptz-steuerung, S. 47) – Eneo iRAS Benutzerhandbuch
Seite 52

iRAS (Remote Administration System)
49
Live-Bildschirmmenü
Das Bildschirmmenü wird angezeigt, wenn Sie einen Kamerabildschirm auswählen und mit der rechten
Maustaste klicken. Mithilfe des Bildschirmmenüs können Sie die ausgewählte Kamera steuern.
PTZ-Steuerung, Farbsteuerung, Bild-Zoom, Hören, Sprechen,
Notfallaufnahme: Diese funktionieren genauso, wie das Anklicken der
jeweiligen Tasten in der Steuerungs-Werkzeugleiste. Siehe
Steuerungs-Werkzeugleiste (S. 46) für weitere Details.
Bildverarbeitung: Passt den Bildeffekt an. Siehe Bildeffekt (S. 49) für
weitere Details.
Anzeige der Texteingabe: Zeigt das Texteingabeanzeige-Fenster (nur bei
Erkennung eines Texteingabe-Ereignisses unterstützt). Die
Kamera-Titelleiste wird blau markiert, wenn ein Texteingabe-Ereignis
erkannt wird. Siehe Anzeige der Texteingabe (S. 49) für weitere Details.
Audioübertragung: Überträgt Audio an alle Geräte in der aktuellen
Live-Registerkarte.
Alarmausgang: Aktiviert oder deaktiviert den Alarmausgang.
MultiStream: Ermöglicht die Auswahl des gewünschten Streams, wenn das
Gerät auf den Multistream-Modus für die Live-Überwachung eingestellt ist.
Hotspot: Stellt den ausgewählten Kamerabildschirm als Hotspot-Bildschirm
ein. Siehe Hotspot-Konfiguration (S. 38) für weitere Details.
Ereignis-Spot: Stellt den ausgewählten Kamerabildschirm als
Ereignis-Spot-Bildschirm ein. Siehe Ereignis-Spot-Konfiguration (S. 38)
für weitere Details.
Kartenereignis-Spot: Stellt den ausgewählten Kamerabildschirm als
Kartenereignis-Spot-Bildschirm
ein.
Siehe
Kartenereignis-Spot-Konfiguration (S. 39) für weitere Details.
Bewegungsfeld einzeichnen: Zeigt bei Eintritt eines Bewegungserkennungsereignisses an der
ausgewählten Kamera den Bereich, in dem Bewegung erkannt wurde, mit roten Blöcken an (nur für
die Verbindung von Netzwerkvideosendern unterstützt).
Seitenverhältnis: Wählen Sie das richtige Bild-Seitenverhältnis.
− An Bildschirm anpassen: Zeigt Bilder unabhängig vom Seitenverhältnis an die Bildschirmgröße
angepasst an.
− An Bildschirm anpassen (Seitenverhältnis): Zeigt Bilder unter Beibehaltung der
Seitenverhältnisse an die Bildschirmgröße angepasst an. Dies könnte dazu führen, dass je nach
Bildschirmgröße die oberen und unteren oder linken und rechten Ränder der Bilder abgeschnitten
werden. Dieses Seitenverhältnis wird nicht unterstützt und das Original-Seitenverhältnis wird für
Kamerabildschirme angewendet, wenn die folgenden Funktionen aktiviert sind: Bild-Zoom, Hotspot,
Ereignis-Spot, Bewegungsfeld einzeichnen.
− Original-Seitenverhältnis: Zeigt Bilder unter Beibehaltung ihrer ursprünglichen Seitenverhältnisse
an die Bildschirmgröße angepasst an.
− Halbieren (x0.5) bis Vierfache Größe (x4): Durch die Auswahl der gewünschten Bildgröße
werden die Bilder in der gewählten Größe angezeigt. Die Optionen werden aktiviert, wenn der
ausgewählte Kamerabildschirm Bilder in dieser Größe anzeigen kann.
Standbild speichern: Speichert das aktuelle Bild auf dem Bildschirm als Bilddatei in Originalgröße.
Entfernen: Trennt die aktuelle Verbindung.