Meßwertausgabe – HEIDENHAIN ND 920 Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

60

Meßwertausgabe

Beispiel zur Meßwertausgabe mit Eingang „Kontakt”,
Eingang „Impuls”, „CTRL B” oder Taste „HOLD POS”:

E

<CR>

<LF>

X

=

+

5854

.

2504

R

<CR>

<LF>

Y

=

-

1012

.

8660

R

<CR>

<LF>

Z

=

+

8590

.

3042

R

<CR>

<LF>

➀ Achsbezeichnung
➁ „=”-Zeichen
➂ Vorzeichen
➃ 2 bis 7 Vorkommastellen
➄ Dezimalpunkt
➅ 1 bis 6 Nachkommastellen
➆ Maßeinheit: Leerzeichen bei „mm”, „” bei Zoll,

„?” bei Fehlermeldung

➇ R(r) bei Radius-, D(d) bei Durchmesser-Anzeige,

( ) bei Restweg-Anzeige

➈ Carriage Return
➉ Line Feed

Meßwertausgabe mit Taste „HOLD POS”

Durch Eingabe der Schlüsselzahl 246 522 kann die Funktion
der Taste „HOLD POS” geändert werden.
Nach Eingabe der Schlüsselzahl wird mit Taste „–” der Dialog
„HOLD POS” oder „PRT” angewählt. Mit Taste „ENT” wird die
eingestellte Funktion netzausfallsicher gespeichert.
Wurde die Funktion „PRT” eingestellt, so erfolgt durch
Drücken der Taste „HOLD POS” eine Ausgabe der Positions-
werte über die V.24/RS-232-C-Schnittstelle.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: