4 pr ogr ammlauf – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-02) Benutzerhandbuch

Seite 603

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

603

12.4 Pr

ogr

ammlauf

8

Ersten Satz des aktuellen Programms als Beginn für Vorlauf wählen:
GOTO „0“ eingeben.

8

Satzvorlauf wählen: Softkey SATZVORLAUF drücken

8

Vorlauf bis N

: Nummer N des Satzes eingeben, bei

dem der Vorlauf enden soll

8

Programm

: Namen des Programms eingeben, in dem

der Satz N steht

8

Wiederholungen

: Anzahl der Wiederholungen einge-

ben, die im Satz-Vorlauf berücksichtigt werden sollen,
falls Satz N innerhalb einer Programmteil-Wiederho-
lung steht

8

Satzvorlauf starten: Externe START-Taste drücken

8

Kontur anfahren (siehe filgenden Abschnitt)

Über Maschinen-Parameter 7680 wird festgelegt, ob der
Satzvorlauf bei verschachtelten Programmen im Satz 0
des Hauptprogramms oder im Satz 0 des Programms
beginnt, in dem der Programmlauf zuletzt unterbrochen
wurde.

Mit dem Softkey 3D EIN/AUS legen Sie fest, ob die TNC
bei geschwenkter Bearbeitungsebene im geschwenkten
oder ungeschwenkten System anfahren soll.

Wenn Sie den Satzvorlauf innerhalb einer Paletten-Tabelle
einsetzen wollen, dann wählen Sie zunächst mit den Pfeil-
tasten in der Paletten-Tabelle das Programm, in das Sie
einsteigen wollen und wählen dann direkt den Softkey
VORLAUF ZU SATZ N.

Alle Tastsystemzyklen werden bei einem Satzvorlauf von
der TNC übersprungen. Ergebnisparameter, die von die-
sen Zyklen beschrieben werden, enthalten dann ggf. keine
Werte.

Wenn Sie einen Satzvorlauf in einem Programm ausfüh-
ren, das M128 enthält, führt die TNC ggf. Ausgleichsbe-
wegungen durch. Die Ausgleichsbewegungen werden der
Anfahrbewegung überlagert.

Advertising