Die tnc am netzwerk, Arbeiten mit der datei-verwaltung 3.4 – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 111

Arbeiten mit der Datei-Verwaltung
3.4
3
TNC 620 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 3/2013
111
Die TNC am Netzwerk
Um die Ethernet-Karte an Ihr Netzwerk
anzuschließen, siehe "Ethernet-Schnittstelle".
Fehlermeldungen während des Netzwerk-Betriebs
protokolliert die TNC, siehe "Ethernet-Schnittstelle".
Wenn die TNC an ein Netzwerk angeschlossen ist, stehen Ihnen
zusätzliche Laufwerke im linken Verzeichnis-Fenster zur Verfügung
(siehe Bild). Alle zuvor beschriebenen Funktionen (Laufwerk
wählen, Dateien kopieren usw.) gelten auch für Netzlaufwerke,
sofern Ihre Zugriffsberechtigung dies erlaubt.
Netzlaufwerk verbinden und lösen
Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT
drücken, ggf. mit Softkey FENSTER die Bildschirm-
Aufteilung so wählen, wie im Bild rechts oben
dargestellt
Netzwerk-Einstellungen wählen: Softkey
NETZWERK (zweite Softkey-Leiste) drücken.
Netzlaufwerke verwalten: Softkey
NETZWERK VERBIND. DEFINER. drücken.
Die TNC zeigt in einem Fenster mögliche
Netzlaufwerke an, auf die Sie Zugriff haben. Mit
den nachfolgend beschriebenen Softkeys legen Sie
für jedes Laufwerk die Verbindungen fest
Funktion
Softkey
Netzwerk-Verbindung herstellen, die TNC
markiert die Spalte
Mount, wenn die
Verbindung aktiv ist.
Verbinden
Netzwerk-Verbindung beenden
Trennen
Netzwerk-Verbindung beim Einschalten der
TNC automatisch herstellen. Die TNC markiert
die Spalte
Auto, wenn die Verbindung
automatisch hergestellt wird
Auto
Neue Netzwerk-Verbing einrichten
Hinzufügen
Bestehende Netzwerk-Verbing löschen
Entfernen
Netzwerk-Verbing kopieren
Kopieren
Netzwerk-Verbing editieren
Bearbeiten
Status-Fenster löschen
Leeren