D28: tapread: frei definierbare tabelle lesen – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 310

Programmieren: Sonderfunktionen
10.5 Frei definierbare Tabellen
10
310
TNC 620 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 3/2013
D28: TAPREAD: Frei definierbare Tabelle lesen
Mit der Funktion
D28:TABREAD lesen Sie aus der Tabelle, die Sie
zuvor mit
D26: TABOPEN geöffnet haben.
Sie können mehrere Spaltennamen in einem
TABREAD-Satz
definieren, d.h. lesen. Die Spaltennamen müssen zwischen
Anführungszeichen stehen und durch ein Komma getrennt sein.
Die Q-Parameter-Nummer, in die die TNC den ersten gelesenen
Wert schreiben soll, definieren Sie im
D28-Satz.
Sie können nur numerische Tabellenfelder lesen.
Wenn Sie mehrere Spalten in einem Satz lesen,
dann speichert die TNC die gelesenen Werte in
aufeinanderfolgenden Q-Parameter-Nummern.
Beispiel
Aus der Zeile 6 der momentan geöffneten Tabelle die Werte
der Spalten Radius, Tiefe und D lesen. Den ersten Wert im Q-
Parametern Q10 speichern (zweiter Wert in Q11, dritter Wert in
Q12).
N56 D28: TABREAD Q10 = 6/“RADIUS,TIEFE,D“