Fehler löschen, Fehler-protokoll, Fehlermeldungen 4.6 – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 127

Fehlermeldungen
4.6
4
TNC 620 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 3/2013
127
Fehler löschen
Fehler außerhalb des Fehlerfensters löschen
In der Kopfzeile angezeigte Fehler/Hinweis
löschen: CE-Taste drücken
In einigen Betriebsarten (Beispiel: Editor) können
Sie die CE-Taste nicht zum Löschen der Fehler
verwenden, da die Taste für andere Funktionen
eingesetzt wird.
Mehrere Fehler löschen
Fehlerfenster öffnen
Einzelnen Fehler löschen: Positionieren Sie das
Hellfeld auf die Fehlermeldung und drücken den
Softkey LÖSCHEN.
Alle Fehler löschen: Drücken Sie den Softkey ALLE
LÖSCHEN.
Ist bei einem Fehler die Fehlerursache nicht behoben,
kann er nicht gelöscht werden. In diesem Fall bleibt
die Fehlermeldung erhalten.
Fehler-Protokoll
Die TNC speichert aufgetretene Fehler und wichtige Ereignisse
(z.B. Systemstart) in einem Fehler-Protokoll. Die Kapazität des
Fehler-Protokolles ist begrenzt. Wenn das Fehler-Protokoll voll ist,
verwendet die TNC eine zweite Datei. Ist auch diese voll, wird das
erste Fehler-Protokoll gelöscht und neu beschrieben, etc. Schalten
Sie bei Bedarf von AKTUELLE DATEI auf VORHERIGE DATEI, um
die Fehler-Historie einzusehen.
Fehlerfenster öffnen.
Softkey PROTOKOLL DATEIEN drücken.
Fehler-Protokoll öffnen: Softkey FEHLER-
PROTOKOLL drücken.
Bei Bedarf vorherige Logfile einstellen: Softkey
VORHERIGE DATEI drücken.
Bei Bedarf aktuelle Logfile einstellen: Softkey
AKTUELLE DATEI drücken.
Der älteste Eintrag der Fehler-Logfile steht am Anfang – der jüngste
Eintrag am Ende der Datei.