4 arbeiten mit der datei- verwaltung, Verzeichnisse, Pfade – HEIDENHAIN TNC 620 (73498x-01) Benutzerhandbuch

Seite 100: 4 arbeiten mit der datei-verwaltung

Advertising
background image

100

Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung

3.4 Arbeit

en mit der D

a

te

i-V

e

rw

alt

ung

3.4 Arbeiten mit der Datei-

Verwaltung

Verzeichnisse

Da Sie auf der Festplatte sehr viele Programme bzw. Dateien
speichern können, legen Sie die einzelnen Dateien in Verzeichnissen
(Ordnern) ab, um den Überblick zu wahren. In diesen Verzeichnissen
können Sie weitere Verzeichnisse einrichten, sogenannte
Unterverzeichnisse. Mit der Taste -/+ oder ENT können Sie
Unterverzeichnisse ein- bzw. ausblenden.

Pfade

Ein Pfad gibt das Laufwerk und sämtliche Verzeichnisse bzw.
Unterverzeichnisse an, in denen eine Datei gespeichert ist. Die
einzelnen Angaben werden mit „\“ getrennt.

Beispiel

Auf dem Laufwerk TNC:\ wurde das Verzeichnis AUFTR1 angelegt.
Danach wurde im Verzeichnis AUFTR1 noch das Unterverzeichnis
NCPROG angelegt und dort das Bearbeitungs-Programm PROG1.H
hineinkopiert. Das Bearbeitungs-Programm hat damit den Pfad:

TNC:\AUFTR1\NCPROG\PROG1.H

Die Grafik rechts zeigt ein Beispiel für eine Verzeichnisanzeige mit
verschiedenen Pfaden.

Die maximal erlaubte Pfadlänge, also alle Zeichen von
Laufwerk, Verzeichnis und Dateiname inklusive
Erweiterung, darf 256 Zeichen nicht überschreiten!

TNC:\

AUFTR1

NCPROG
WZTAB

A35K941

ZYLM

TESTPROG

HUBER

KAR25T

Advertising