HEIDENHAIN TNC 620 (73498x-01) Benutzerhandbuch

Seite 549

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 620

549

Automatisches Aufheben der
Werkzeug-Radiuskorrektur

„

Satz mit R0

„

DEP

-Satz

„

END PGM

„

Satz mit R0

„

DEP

-Satz

„

PGM CALL

„

Programmierung Zyklus 10 DREHUNG

„

Programm-Anwahl

NC-Sätze mit M91

Keine Verrechnung der Werkzeug-
Radiuskorrektur

Verrechnung der Werkzeug-
Radiuskorrektur

Werkzeug-Formkorrektur

Werkzeugformkorrektur wird nicht
unterstützt, da diese Art der
Programmierung strikt als
Achswertprogrammierung betrachtet
wird und prinzipiell davon ausgegangen
werden muss, dass die Achsen nicht ein
rechtwinkliges Koordinatensystem
bilden

Werkzeugformkorrektur wird
unterstützt

Achsparallele Positioniersätze

Radiuskorrektur wirkt wie bei L-Sätzen

Es wird von der aktuellen Position des
Vorgängersatzes aus zum
programmierten Koordinatenwert
zugestellt. Falls der nächste Satz ein
Linearsatz ist, wird dieser wie ein
Radiuskorrektur-Aufschaltsatz
behandelt, so dass die Bahn ab dem
übernächsten Linearsatz wieder
konturparallel ist

Satzvorlauf in Punkte-Tabellen

Werkzeug wird über die nächste zu
bearbeitende Position positioniert

Werkzeug wird über die letzte fertig
bearbeitete Position positioniert

Leerer CC-Satz (Pol-Übernahme aus
letzter Werkzeug-Position) im NC-
Programm

Letzter Positioniersatz in der
Bearbeitungsebene muss beide
Koordinaten der Bearbeitungsebene
enthalten

Letzter Positioniersatz in der
Bearbeitungsebene muss nicht
zwingend beide Koordinaten der
Bearbeitungsebene enthalten. Kann bei
RND

oder CHF-Sätzen problematisch sein

Achsspezifisch skalierter RND-Satz

RND

-Satz wird skaliert, Ergebnis ist eine

Ellipse

Fehlermeldung wird ausgegeben

Reaktion, wenn vor oder hinter einem
RND

- oder CHF-Satz ein Konturelement

mit Länge 0 definiert ist

Fehlermeldung wird ausgegeben

Fehlermeldung wird ausgegeben, wenn
Konturelement mit Länge 0 vor dem
RND

- oder CHF-Satz liegt

Konturelement mit Länge 0 wird
ignoriert, wenn Konturelement mit
Länge 0 hinter dem RND- oder CHF-Satz
liegt

Kreisprogrammierung mit
Polarkoordinaten

Der inkrementale Drehwinkel IPA und
der Drehsinn DR müssen das gleiche
Vorzeichen haben. Ansonsten wird eine
Fehlermeldung ausgegeben

Das Vorzeichen des Drehsinns wird
verwendet, wenn DR und IPA mit
unterschiedlichen Vorzeichen definiert
sind

Funktion

TNC 620

iTNC 530

Advertising