HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 302

Advertising
background image

Zyklen: Drehen

13.2 DREH-SYSTEM ANPASSEN

(Zyklus 800, DIN/ISO: G800)

13

302

TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 1/2014

Exzenterdrehen (Software-Option 135)

In manchen Fällen ist es nicht möglich ein Werkstück so zu
spannen, dass die Achse des Drehzentrums mit der Achse der
Drehspindel fluchtet, z. B. große oder nicht rotationssymetrische
Werkstücke. Mit der Funktion Exzenterdrehen

Q535 im Zyklus

800 können Sie in solchen Fällen trotzdem Drehbearbeitungen
ausführen.

Beim Exzenterdrehen werden mehrere Linearachsen an die
Drehspindel gekoppelt. Die TNC kompensiert die Exzentrität durch
eine kreisförmige Ausgleichsbewegung mit den gekoppelten
Linearachsen.

Diese Funktion muss vom Maschinenhersteller
freigegeben und angepasst werden. Beachten Sie Ihr
Maschinenhandbuch!

Bei hohen Drehzahlen und großer Exzentrität sind hohe Vorschübe
der Linearachsen notwendig, um die Bewegungen synchron
auszuführen. Wenn diese Vorschübe nicht eingehalten werden
können, wird die Kontur verletzt. Die TNC gibt daher eine Warnung
aus, wenn 80% einer maximalen Achsgeschwindigkeit oder
Beschleunigung überschritten wird. Reduzieren Sie in diesem Fall
die Drehzahl.

Führen Sie die Kopplung bzw. Entkopplung nur bei stehender
Drehspindel aus. Die TNC führt beim Koppeln und Entkoppeln
Ausgleichsbewegungen aus. Achten Sie auf mögliche Kollisionen.

Führen Sie einen Probeschnitt vor der eigentlichen
Bearbeitung aus, um sicherzustellen, dass die
notwendigen Geschwigkeiten erreicht werden
können.

Die durch den Ausgleich resultierenden Positionen
der Linearachsen zeigt die TNC nur in der IST-Wert
Positionsanzeige an.

Durch die Rotation des Werkstückes entstehen
Fliehkräfte, die abhängig von der Unwucht,
Vibrationen (Resonanzschwingungen) erzeugen
können. Hierdurch wird der Bearbeitungsprozess
negativ beeinflusst und die Standzeit des
Werkzeuges herabgesetzt. Hohe Fliehkräfte können
die Maschine beschädigen oder das Werkstück aus
der Aufspannung drücken.

Achtung Kollisionsgefahr!

Beim Exzenterdrehen ist die Kollisionsüberwachung
DCM nicht aktiv. Die TNC zeigt während des
Exzenterdrehens eine entsprechende Warnmeldung
an.

Advertising