Casio fx-4800P Benutzerhandbuch
Seite 138

136
Wie oben gezeigt ist, wird die dem Wertspeichernamen nachfolgende Anweisung
ausgeführt, wenn die Inkrement- oder Dekrementoperation nicht dafür sorgt, daß
der Inhalt des Wertspeichers gleich 0 wird. Falls der Inhalt des Wertspeichers gleich
0 wird, wird die nächste Anweisung ausgelassen.
Beispiel
Zu schreiben ist ein Programm, das die Eingabe von 10 Werten
annimmt, und danach den Durchschnitt der Werte berechnet.
Programm
Wenn dieses Programm ausgeführt wird, erscheint zuerst der Prompt für die Eingabe
eines Wertes für A. Falls der Wert von A gleich 0 oder größer ist, springt die Ausführung
an die Anweisung zwischen ⇒ und
^. Falls der Wert von A kleiner als Null ist,
springt die Ausführung an die Anweisung zwischen G ⇒ und
^.
Zum Schluß sorgt ein unbedingter Sprung dafür, daß die Ausführung von Goto 1 auf
Lbl 1 springt, um das Programm zu wiederholen.
u
uu
u
u Zählungssprünge
Es gibt zwei Zählungssprünge: bei einem wird ein Wertspeicher inkrementiert (Isz)
und bei dem anderen wird ein Wertspeicher dekrementiert (Dsz). Beachten Sie das
folgende Format.
Unbedingter Sprung
Beispiel
Einzugeben ist ein Programm, das die Quadratwurzel jedes ein-
gegebenen Wertes, der Null oder größer ist, und das Quadrat jedes
eingegebenen Wertes, der kleiner als Null ist, berechnet.
A = 10
C = 0
Lbl 1
{B}
C = B + C
Dsz A
Goto 1
C ÷ 10
Speicherinhalt G 0
lsz Speichername : Anweisung : Anweisung
Speicherinhalt = 0
Speicherinhalt G0
Dsz Speichername : Anweisung : Anweisung
Speicherinhalt = 0
{ }
{ }
_
_
Lbl 1
{ A }
(wenn wahr)
A 0 B = A
^ G B = A ^ <
(wenn nicht wahr)
Goto 1
2
Unbedingter Sprung