Kapitel – Casio fx-4800P Benutzerhandbuch
Seite 64

62
Differential-, quadratische Differential-,
Integrations- und Σ
Σ
Σ
Σ
Σ-Rechnungen
3-1 Differentialrechnungen
Nachdem Sie c(d/dx) aus dem MATH-Menü gewählt haben, können Sie die
Differentiale in dem folgenden Format eingeben.
,b(MATH) c(d/dx) f (x) ,a ,∆x )
Die Differentierung für diesen Typ von Rechnung ist definiert als:
In dieser Definition ist das
unendlich kleine durch ein ausreichend kleines ∆x ersetzt,
wobei der Wert in der Nähe von f ’(a) berechnet wird als:
Um die bestmögliche Genauigkeit zu erhalten, verwendet diese Einheit die
Zentraldifferenz für die Ausführung von Differentialrechnungen. Nachfolgend ist die
Zentraldifferenz dargestellt.
Kapitel
3
Die Neigungen an Punkt a und Punkt a + ∆x sowie an Punkt a und Punkt a – ∆x in der
Funktion y = f ’(x) sind wie folgt:
d
d
/dx
(f (x), a, ∆x) ⇒ ––– f (a)
dx
f
(a + ∆x) – f(a)
f ’(a) = –––––––––––––
∆x
f
(a + ∆x) – f(a)
f ’(a) = lim –––––––––––––
∆x
∆x→0
f
(a + ∆x) – f(a)
∆y
f
(a) – f(a – ∆x)
∇y
–––––––––––– = ––– , –––––––––––– = –––
∆x
∆x
∆x
∇x
Zunahme/Abnahme von x
Punkt, für den Sie die Ableitung
bestimmen möchten