Sicherheitshinweise / bedienung, Bedienung, Klammern / nägel auffüllen – Powerfix  Z16531 Benutzerhandbuch

Seite 6: Schlagkraft einstellen, Heften, Klammern entfernen, Festgeklemmte klammern aus dem tacker entfernen

Advertising
background image

6 DE/AT/CH

Sicherheitshinweise / Bedienung

Sorgen Sie dafür, dass sich beim Transport

oder bei der Lagerung des Tackers keine Heft-

klammern oder Nägel mehr im Gerät befinden.

U



Bedienung

V



Klammern / Nägel auffüllen

VORSICHT! Verwenden Sie nur die in dieser

Bedienungsanleitung beschriebenen Klammern und

Nägel (siehe „Klammern / Nägel“). Andernfalls

drohen Beschädigungen des Gerätes.

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Drücken Sie den Klammerschieber

2

leicht

nach innen und ziehen Sie ihn dabei nach unten.

Ziehen Sie den Klammerschieber

2

anschlie-

ßend komplett aus dem Unterlademagazin

4

heraus (siehe Abb. A).

2. Schieben Sie die Klammern und T-Nägel in

das Unterlademagazin

4

.

 VORSICHT! Achten Sie auf das richtige

Einlegen der Klammern und T-Nägel. (siehe

Abb. B, C, D).

3. Schieben Sie den Klammerschieber

2

wieder

in das Unterlademagazin

4

. Drücken Sie den

Klammerschieber

2

nach innen und ziehen

Sie ihn leicht nach oben, um ihn zu fixieren.

V



Schlagkraft einstellen

 VORSICHT! Drehen Sie die Justierschraube

7

niemals komplett aus dem Tacker heraus. Beschä-

digungen des Gerätes können die Folge sein.

Drehen Sie die Justierschraube

7

in Drehrich-

tung heraus, um die Schlagkraft zu verringern.

Drehen Sie die Justierschraube

7

in Drehrich-

tung hinein, um die Schlagkraft zu erhöhen.

V



Heften

 VORSICHT! Stützen Sie auf keinen Fall die

Hände neben oder vor dem Tacker und der zu

bearbeitenden Fläche ab, da bei einem Abrut-

schen Verletzungsgefahr besteht.

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Pressen Sie die Ausschussöffnung

6

auf die

Stelle, die Sie heften wollen.

2. Passen Sie ggf. die Schlagkraft den Materialien,

Klammern oder Nägeln an.

3. Drücken Sie den Bedienhebel

1

kräftig nach

unten.

Anwendungsbeispiele: 

Der Tacker eignet sich unter anderem für

folgende Anwendungen:

- Befestigen von Bezugsstoffen an Sitzflächen

von Stühlen.

- Befestigen von � Randleisten an �bergangs-

Befestigen von � Randleisten an �bergangs-

Befestigen von � Randleisten an �bergangs-

bereichen von Wand- und Bodenbelag.

- Spannen und Heften von Leinwänden an

Bilderrahmen.

- Befestigen von Schutzfolien für Isolations-

materialien bei der Wärmedämmung.

- Befestigen von Dekomaterialien.

V



Klammern entfernen

 VORSICHT! VERLETZUNGESGEFAHR!

Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich

den Bedienhebel

1

drücken.

Schieben Sie den Haken

3

unter die Klammer

oder den Nagelkopf (siehe Abb. F).

Ziehen Sie den hinteren Teil des Tackers nach

oben, um die Klammer bzw. den Nagel aus

dem Werkstück zu lösen.

V



Festgeklemmte Klammern aus 

dem Tacker entfernen

Während der Arbeit können sich Klammern und

Nägel im Tacker verklemmen. Entfernen Sie klem-

mende Klammern wie folgt:

1. Drücken Sie den Klammerschieber

2

leicht

nach innen und ziehen Sie ihn dabei nach

unten. Ziehen Sie den Klammerschieber

2

anschließend komplett aus dem Unterlade-

magazin

4

heraus.

Advertising