Natürliche konvention (vn), Zwangskonvektion (vf), Lösen der gegengewichte – MCZ AirSystem 70 DX Benutzerhandbuch
Seite 18

Kapitel 4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
S.
18
Installation und Montage
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten
Zwangsventilation zu verteilen, der aus Lüfter, Steuereinheit,
Funksteuerung und 4 Füßen besteht.
4.2.1. Natürliche Konvention (VN)
Bei Verwendung dieses Systems muss der Installateur die
Ausbrechplatten in den Seitenteilen des Kompaktteils (gemäß
Darstellung in
Abbildung 1) entfernen, um den Wärmeaustausch und
die Luftzirkulation zu erleichtern.
Serie Airsystem außer Airsystem B70
In allen Modellen der Serie Airsystem mit Ausnahme des Models B70
befinden sich die Ausbrechplatten unter dem Boden der
Kompaktkamins, wie auf
Abbildung 1a dargestellt. Die Summe der
Querschnitte der Ausbrechplatten entspricht dem Querschnitt der
beiden oberen Abdeckungen für die Kanalisierung der Warmluft. Durch
Öffnen aller Ausbrechplatten können also zwei obere Ausgänge
kanalisiert werden. Wenn diese Lüftungsmethode benutzt wird, wird
empfohlen nicht mehr als zwei Austrittsöffnungen zu kanalisieren, um
zu vermeiden, dass die Luft sich im Inneren der Rohre verliert.
Airsystem B70
Im Gegensatz zu allen anderen Modellen befinden sich die
Ausbrechplatten beim Modell Airsystem B70 aus herstelltechnischen
Gründen nicht am Boden sondern an den Seitenteilen aus Stahl. Die
Ausbrechplatten sind rund Ø 150 mm und müssen beide ausgebrochen
werden, wenn zwei Austrittsöffnungen zur Warmluftverteilung
kanalisiert werden sollen
(Abbildung 1b).
Zum Ausbrechen der Ausbrechplatten, sowohl an den Seiten, als auch
unter dem Kompaktkamin genügt es, mit einem Gummihammer auf die
bereits vorgestanzten Teile zu schlagen und das Profil vom
Kompaktkamin zu entfernen.
ACHTUNG!
Bei gemäß diesem System (Entfernen der
Ausbrechplatten) vorbereiteten Heizkamin IST ES
NICHT MÖGLICH, später den Bausatz für die
Zwangsventilation zu installieren.
4.2.2. Zwangskonvektion (VF)
Bei Verwendung dieses Systems müssen die Ausbrechplatten im
Seitenteil des Kompaktteils nicht entfernt, sondern der optionale
BAUSATZ ZUR ZWANGSVENTILATION 180+180 – 480 – 620 m
3
/h
erworben werden. Gehen Sie weiter gemäß den Angaben im
Abschnitt
4.8 “Installation des Bausatzes zur Zwangsventilation" vor.
4.3. LÖSEN DER GEGENGEWICHTE
Der Heizkamin wird mit befestigten Gleitgegengewichten ausgeliefert,
um zu vermeiden, dass es bei Transport und Positionierung zu
gefährlichen Stößen kommt, die sowohl die Gleitbauteile als die Tür und
das Keramikglas beschädigen können.
Zum Lösen der Gegengewichte und somit des Türflügels die Schrauben
gemäß
Abbildung 2 auf beiden Seiten des Heizkamins entfernen.
Abbildung 1b – Ausbrechplatten Airsystem B70
Abbildung 1a – Ausbrechplatten