Inbetriebnahme, betrieb – WIKA CPH6000 Benutzerhandbuch

Seite 119

Advertising
background image

119

WIKA Betriebsanleitung ProzessKalibrator, Typ CPH6000

11069023.04 11/2012 GB/D

D

a
b
c

d

e

f

g

h

i

Lesen

7.4.3 SETUP-Zusatzmenüpunkt: Referenz Sensor

7. Inbetriebnahme, Betrieb

a) Sensor Nr:

Sensornummer des aktuell angeschlossenen CPT6000 Referenz-Drucksensors

b) MB-Anfang/MB-Ende:

Messbereichsanfangswert und -endwert des aktuell angeschlossenen CPT6000

Referenz-Drucksensors

d) Einheit:

Basis-Druckeinheit des CPT6000 Referenz-Drucksensors

d) Klasse:

Genauigkeit der Messkette aus CPH6000 mit angeschlossenem CPT6000

Referenz-Drucksensor

e) Messart:

Druckart des aktuell angeschlossenen CPT6000 Referenz-Drucksensors

(Überdruck (Relativdruck) oder Absolutdruck)

f) Überlast:

Zeitdauer für die der CPT6000 Referenz-Drucksensor unzulässig überlastet

wurde.

Ist hier ein Wert ungleich Null eingetragen, so ist es sehr wahrschein-

lich, dass das Gerät nicht mehr seine spezifizierte Klassengenauigkeit

einhält. Aufschluss kann hier nur eine umgehende Rekalibrierungen

geben. (Bei Absolutdrucksensoren < 1 bar absolut ist diese Funktion

deaktiviert, da schon der Atmosphärendruck für diese Messbereiche

eigentlich eine Überlast darstellt)

Advertising