Inbetriebnahme, betrieb – WIKA CPH6000 Benutzerhandbuch

Seite 121

Advertising
background image

121

WIKA Betriebsanleitung ProzessKalibrator, Typ CPH6000

11069023.04 11/2012 GB/D

D

ENTER

a

b

c

d

e

f

g

h

..CPH-Einstellungen

Eingabe Umgebungstemp.

Temperatur:
Höhendiff:

Sprache:

Datum:
Uhrzeit:

Helligkeit:

Powersave:
Akkukapazität:

20.0

°C

0 mm

Deutsch

2011/05/10

13:22:51

80 %

15 min

100 %

7.4.5 SETUP-Zusatzmenüpunkt: CPH-Einstellungen

7. Inbetriebnahme, Betrieb

In diesem Menü befinden sich allgemeine Geräteeinstellungen wie:

a) Eingabemöglichkeit einer Umgebungstemperatur

b) Eingabemöglichkeit einer Höhendifferenz zwischen Referenz-Drucksensor und

Prüfling zur automatischen Korrektur (herausrechnen eines Druckes basierend auf

einer Mediumssäule)

c) Auswahl der Menüsprache (deutsch/englisch/französisch/spanisch/italienisch)

d) Datum der Systemuhr (Jahr/Monat/Tag)

e) Zeit der Systemuhr (Stunde/Minute/Sekunde)

f) Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays

g) Powersave-Funktion (automatische Abschaltzeit von Hintergrundbeleuchtung und

interner 24 V Prüflingsversorgungsspannung).

Wird das Gerät für die eingestellte Abschaltzeit nicht benutzt (keine Taste gedrückt

und keine Schnittstellenkommunikation), so werden Hintergrundbeleuchtung

und die 24 V Prüflingsversorgung so lange abgeschaltet, bis eine beliebige Taste

betätigt bzw. das Gerät über Schnittstelle angesprochen wird.

h) Aktuelle Akkukapazität

Bei 10 % erscheint im Display die Warnung einer geringen Akkukapazität “low BAT“.

Auswahl Menüpunkt

Eingabe via numerischem

Eingabeblock

Bestätigung der Eingabe

(Clear löscht die Eingabe)

Advertising