4 gerätebeschreibung – Eppendorf Multiporator Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

Beim Schrauben darauf achten, dass sich möglichst keine Luftblasen
ausbilden.

Abb. 10: Befüllung der Helix-Fusionskammer (schematische Darstellung)

Bis zur Durchführung der Fusion die verschlossenen Helix-Fusionskam-
mer über Kopf auf dem Koaxialanschluss stehen lassen.

4.8.6 Durchführen der Fusion und Entnahme der Zellsuspension

Den Fusionseinschub fest in das Gerät schieben.

Verschlossene Helix-Fusionskammer auf den Koaxialanschluss des
Fusionseinschubes aufstecken und durch eine viertel Drehung ein-
rasten.

Die Fusion mit den eingestellten Parametern (siehe Kap. 5.3) durch-
führen.

Die Helix-Fusionskammer vorsichtig durch eine viertel Drehung des
Koaxialanschlusses lösen und abnehmen.

Zum Öffnen senkrecht stellen, z.B. in den Ständer.

Den Kern vorsichtig aus dem Becher schrauben.

Die am Kern befindliche Zellsuspension mit einer geringen Menge
des entsprechenden Mediums abspülen.

Die Zellsuspension aus dem Becher mit der abgespülten Zellsuspen-
sion vereinigen und entsprechend weiterbehandeln.

4 Gerätebeschreibung

Multiporator_Text_de.fm Seite 22 Freitag, 9. Juni 2006 8:03 08

Advertising