MTS Drehzylinder der Serie 215 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Drehzylinder der Serie 215 – Produkthandbuch

16

Systeme mit Drehzylindern im geschlossenen Regelkreis

Einführung

Systeme mit Drehzylindern im geschlossenen Regelkreis

In einem geschlossenen Regelkreis mit einem Drehzylindern wird ein
Sollwertsignal, das an das Servoventil des Zylinders gesendet wird, mit einem
Istwertsignal vom Messaufnehmer des Zylinders verglichen. Die folgende
Abbildung zeigt ein Diagramm der Hauptkomponenten in einem typischen
System mit Drehzylindern in einem geschlossenen Regelkreis.

Diagramm eines Prüfaufbaus mit Drehzylinder

Laut Diagramm wird das programmierte Sollwertsignal an den Regler gesendet.
Das Sollwertsignal wird mit dem Istwertsignal aus einem der Messaufnehmer der
Zylinder verglichen. Wenn das Sollwertsignal dem Istwertsignal vom
Messverstärker des Messaufnehmers entspricht, liegt kein Fehler vor und der
Ventilschaltkreis erzeugt kein oder nur ein geringfügiges Steuersignal für das
Servoventil. Wenn das Sollwertsignal nicht dem Istwertsignal entspricht, wird
ein Fehlersignal an den Ventilschaltkreis gesendet.

Der Ventilschaltkreis setzt dieses Signal in ein Steuersignal für das Servoventil
um. Das Steuersignal des Servoventils öffnet die Servoventilspule in einer
Richtung und so, dass ein kontrollierter Hydraulikölfluss an die Druck- oder
Rücklaufanschlüsse des Zylinders eintritt. Der Zylinder reagiert auf den
Hydraulikölfluss und bewegt sich entsprechend. Durch die konstante
Rückführung im geschlossenen Regelkreis kann der Regler das Drehmoment und
die Bewegung des Zylinders genau steuern.

Advertising