MTS Drehzylinder der Serie 215 Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

Einstellen der Winkligkeit von Zylinder und Drehmomentaufnehmer

Drehzylinder der Serie 215 – Produkthandbuch

Installation

39

Flexibler oder

zerbrechlicher Prüfling

Wenn der Prüfling flexibel oder zerbrechlich ist, wird eine Außermittigkeit des
Zylinders und Drehmomentaufnehmers wie folgt korrigiert.

1. Befestigen Sie die Messuhr an der Rotorwelle des Drehzylinders.

Verwenden Sie dazu unten ein Magnetprisma.

2. Schieben Sie das Prisma um die Rotorwelle herum und lesen Sie dabei den

Rundlauf (Radialschlag) am Flansch des Drehmomentaufnehmers ab.

3. Lockern Sie die Reaktionshalterung und justieren Sie die Position des

Drehmomentaufnehmers. Die richtige Position lässt sich anhand der
Testanforderungen bestimmen.

4. Nach Positionierung des Drehmomentaufnehmers ziehen Sie die

Befestigungsschrauben auf die richtigen Drehmomentwerte fest.

5. Prüfen Sie die Höhe entlang der Mittellinie und stellen Sie sie nach Bedarf

ein.

Einstellen der Winkligkeit von Zylinder und Drehmomentaufnehmer

Zuletzt wird die Winkligkeit der Mittellinie zwischen der Rotorwelle des
Drehzylinders und der Vorderseite des Drehmomentaufnehmerflansches
eingestellt.

Schalten Sie erst dann Hydraulikdruck zu, wenn das Servoventil auf Null
(Gleichstromfehler) abgeglichen wurde.

Wenn das Servoventil nicht auf Null gestellt wurde (Gleichstromfehler) und
Hydraulikdruck zugeschaltet wird, kann dies zu Sachschäden oder Verletzungen
führen.

Der Gleichstromfehler (Servoventil) muss immer auf Null zurückgesetzt werden,
bevor Hydraulikdruck zugeschaltet werden kann.

1. Stellen Sie den Gleichstromfehler auf Null und schalten Sie gemäß den

entsprechenden Systemverfahren Hydraulikdruck zu.

2. Befestigen Sie die Messuhr an der Rotorwelle des Drehzylinders.

Verwenden Sie dazu unten ein Magnetprisma. Stellen Sie die Messuhr so
ein, dass der Rundlauf (Radialschlag) am Flansch des
Drehmomentaufnehmers (außerhalb des Schraubenkreises) abgelesen
werden kann.

3. Drehen Sie die Rotorwelle des Zylinders mithilfe der Sollwertregelung an

der Steuerung ein und lesen Sie den Wert vorne am
Drehmomentaufnehmerflansch ab.

4. Für Messwerte über einen größeren Bewegungsraum legen Sie das Prisma

auf der gegenüberliegenden Seite der Welle an und wiederholen Schritt 3.

5. Lockern Sie die Reaktionshalterung und lockern und justieren Sie die

Position des Drehmomentaufnehmers. Die richtige Position lässt sich
anhand der Testanforderungen bestimmen.

6. Nach Positionierung des Drehmomentaufnehmers ziehen Sie die

Befestigungsschrauben an der Reaktionshalterung auf die richtigen
Drehmomentwerte fest.

7. Schalten Sie den Systemhydraulikdruck ab.
8. Wiederholen Sie die Verfahren unter „Einstellen der Mittellinienhöhe von

Zylinder und Drehmomentaufnehmer“ und „Einstellen der Konzentrizität
von Zylinder und Drehmomentaufnehmer“, um sicherzustellen, dass alle
Messwerte den Testanforderungen entsprechen.

Advertising