Rotationsträgheit, Ermitteln der max. rotationsträgheit (jt), Ermitteln der max. rotationsträgheit (j – MTS Drehzylinder der Serie 215 Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

Rotationsträgheit

Drehzylinder der Serie 215 – Produkthandbuch

Betrieb

59

6. Berechnen Sie die Belastung (S

B

), die aufgrund der Verdrehung der

Grundplatte auf den Prüfling einwirkt, anhand der folgenden Formel:

Rotationsträgheit

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Berechnung der insgesamten
Rotationsträgheit bei Verwendung von Drehzylindern der Serie 215, Prüfling und
optionalem Zubehör. Hohe Drehgeschwindigkeiten oder Biegeelemente und
Prüflinge mit großem Durchmesser können auch bei geringen Massen starke
Drehmomente erzeugen. Wenn die insgesamte Rotationsträgheit die
empfohlenen Werte überschreitet und der Zylinder sich dreht, bis der Flügel des
Rotors mit hoher Geschwindigkeit die Sicherungsvorrichtungen berührt, kann
sich der Flanschadapter auf der Zylinderwelle drehen oder der Zylinder
beschädigt werden.

Verlassen Sie sich zum Schutz von Komponenten und Personal nicht auf
die interne Flügelsicherung.

Die interne Flügelsicherung kann bei einem Kontakt mit dem Flügel mit
einer Rotationsträgheit über dem Höchstwert brechen. Die interne
Flügelsicherung kann auch versagen, wenn wiederholt geringere
Stoßbelastungen auftreten.

Der Rotorflügel darf nicht wiederholt auf die Flügelsicherung stoßen. Verlassen
Sie sich zum Schutz von Komponenten und Personal nicht auf die interne
Flügelsicherung.

Ermitteln der max. Rotationsträgheit (J

T

)

Um feststellen zu können, um die interne Flügelsicherung ausreicht, muss die
insgesamte Rotationsträgheit (J

T

) für die sich drehende Masse ermittelt werden.

J

T

entspricht der Summe des berechneten J-Wert für den Prüfling plus des

bekannten J-Werts für Zylinder, Flansch und Biegeelemente.

VORSICHT

Advertising