8 anschluss an der remote-box, 1 anschluss eines barcodelesers – Metrohm 756 KF Coulometer Benutzerhandbuch

Seite 132

Advertising
background image

6.8 Anschluss an der Remote-Box

756/831 KF Coulometer, Gebrauchsanweisung

124

6.8 Anschluss an der Remote-Box

An der Remote-Box 6.2148.000 kann ein Barcodeleser und/oder eine PC-Tastatur ange-

schlossen werden.

Barcodeleser und PC-Tastatur dienen als Eingabehilfe.

Remote-Box nur bei ausgeschaltetem Coulometer ein-/ausstecken! Die Remote-Box wird

an die Buchse "Remote" des Coulometers geschraubt. Die Remote-Leitungen des Cou-

lometers sind dann an der Buchse "Remote" der Remote-Box zugänglich.

6.8.1 Anschluss eines Barcodelesers

Barcodeleser mit 5-Pol-DIN-Stecker können an die Remote-Box 6.2148.000 angeschlos-

sen werden. Voraussetzung ist, dass der Barcodeleser eine PC-Tastatur emulieren kann.

Bei gleichzeitigem Anschluss eines Barcodelesers und einer PC-Tastatur, muss der Bar-

codeleser einen T-Anschlussstecker haben. Die PC-Tastatur wird dann auf diesen An-

schluss des Barcodelesers eingesteckt.

Einstellungen am Coulometer:

Unter Taste <CONFIG>, >

Peripheriegeräte

, "

Remote-Box: ein

"

Barcode:

Eingabe

Der empfangene String wird in das Feld geschrieben, in dem der Cursor steht.

Methode

Der empfangene String wird bei zugeschaltetem Silospeicher immer auf die

Methode geschrieben. Der Cursor kann an einem beliebigen Ort stehen.

Bei weggeschaltetem Silospeicher hat die Eingabe keine Bedeutung.

Id1

Der empfangene String wird immer auf Id1 geschrieben. Der Cursor kann an

einem beliebigen Ort stehen.

Id2, Id3

Wie für Id1.

Einmass

Der empfangene String wird immer auf das Einmass geschrieben. Der Cursor

kann an einem beliebigen Ort stehen. Bei zugeschaltetem Silospeicher wird die

Silozeile mit dem Einmass abgeschlossen, der Cursor steht bei der nächsten

Silozeile.

Einstellungen am Barcodeleser:

Stecken Sie den Barcodeleser an der Remote-Box ein. In der Gebrauchsanweisung des

Barcodelesers sind die Codes enthalten, die Sie einlesen müssen.

1. Bringen Sie den Barcodeleser in den Programmiermode.

2. Machen Sie die notwendigen Einstellungen für die Emulation des PC-Keyboards (evtl.

länderspezifisch).

Wählen Sie <ENTER> oder "CR + LF" als Abschlusszeichen.

3. Beenden Sie den Programmiermode.

Hinweise:

Werden längere Zeichenketten gesendet als bei der entsprechenden Eingabe erlaubt

sind, werden die ersten n Zeichen übernommen, die letzten Zeichen werden abge-

schnitten.

Bei der Einstellung "Barcode: Methode" und "Barcode: IdX" wird bei zugeschaltetem

Silospeicher die erste Silozeile mit der Eingabe des empfangenen Strings erzeugt. Hö-

here Silozeilen als 1 werden nur mit dem Einmass erzeugt und abgeschlossen.

Advertising