4 diaphragmalose generatorelektrode, 1 reagenzien, 2 reinigung – Metrohm 756 KF Coulometer Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

2.4 Diaphragmalose Generatorelektrode

756/831 KF Coulometer, Gebrauchsanweisung

7

2.4 Diaphragmalose Generatorelektrode

Die diaphragmalose Generatorelektrode 6.0345.100 ist problemlos

in der Handhabung und leicht zu reinigen. Sie benötigt nur ein Rea-

genz und ist rasch arbeitsbereit (keine Feuchtigkeitsdepots im Dia-

phragma!).

Die diaphragmalose Generatorelektrode ist die beste Wahl für die

meisten Applikationen. Sie sollte speziell dann eingesetzt werden,

wenn Sie stark verschmutzende Proben haben.

2.4.1 Reagenzien

Nur Reagenzien verwenden, die speziell für diaphragmalose Gene-

ratorelektroden bestimmt sind, siehe Unterlagen der Reagenzienher-

steller.

2.4.2 Reinigung

In der Regel kann die Elektrolytlösung ausgetauscht werden, ohne

dass eine spezielle Reinigung der Teile nötig ist. Falls das Reinigen

nötig sein sollte, darauf achten, dass das Pt-Netz der Generator-

elektrode nicht beschädigt wird.

Ölhaltige Verschmutzungen:

Mit Lösemittel (z.B. Hexan) reinigen, dann mit Ethanol spülen.

Salzartige Ablagerungen:

Mit Wasser reinigen, dann mit Ethanol spülen.

Nach dem Reinigen alle Teile gut trocknen. Dazu kann ein Fön ver-

wendet werden. Falls die Teile im Trockenschrank getrocknet wer-

den, darf die Temperatur nicht höher als 70°C sein (Kunststoffteile!).

Advertising