Metrohm tiamo 2.2 Manual Benutzerhandbuch

Seite 1206

Advertising
background image

5.6 Befehle

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1192

■■■■■■■■

tiamo 2.2

Emp-

fänger

Auswahl

Ereig-

nismel-

dung

Bedeutung

Befehl

Alle Spur-

befehle

Quit

Ausgewählte Spur abbrechen.

Enthält die ausgewählte Spur einen
Befehl, der am Konditionieren ist,
wird das Konditionieren nur abge-
brochen, wenn im START-Befehl
die Option Automatisches Kondi-
tionieren
ausgeschaltet ist.

Befehl

Alle

Befehle

Hold

Ausgewählten Befehl anhalten. Dies
gilt auch für das Konditionieren.

Befehl

Alle

Befehle

Conti-

nue

Ausgewählten Befehl fortführen.
Dies gilt auch für das Konditionieren.

Befehl

Alle

Befehle

Quit

Ausgewählten Befehr abbrechen.

Ist der ausgewählte Befehl am Kon-
ditionieren, wird das Konditionieren
nur abgebrochen, wenn im START-
Befehl die Option Automatisches
Konditionieren
ausgeschaltet ist.

Befehl

SET, KFT,

KFC

Start

Titra-

tion

Titration starten. Dazu muss beim
Titrationsbefehl die Option Titra-
tion erst nach Startbefehl von
SEND-Befehl starten
auf der
Registerkarte Konditionieren
(Bsp.: KFT) eingeschaltet sein.

Hinweis

Damit die vom SEND-Befehl gesendete Ereignismeldung von einem
RECEIVE-Befehl verarbeitet werden kann, muss dieser laufen und
zugleich in der Lage sein, die gesendete Meldung zu verarbeiten. Soll bei-
spielsweise ein SEND-Befehl in der Spur A einen KFT-Befehl in der Spur
B mittels Start Titration starten, muss zu dem Zeitpunkt, in dem der
SEND-Befehl ausgeführt wird, die Spur B laufen und das Konditionieren
im KFT-Befehl muss bereits abgeschlossen sein (= Cond ok), damit die
Titration gestartet werden kann. Ansonsten würde die Anweisung Start
Titration
ohne Meldung verworfen.

Kommentar

Kommentar zur Ereignismeldung

Advertising