Metrohm tiamo 2.2 Manual Benutzerhandbuch

Seite 274

Advertising
background image

4.4 Vorlagen

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

260

■■■■■■■■

tiamo 2.2

*.csv (Messpunktliste)
Datenaustauschformat für die Messpunktliste mit unformatiertem Text,
das in entsprechende PC-Programme importiert werden kann. Die Text-
datei enthält einen Dokumentenkopf mit Datum/Zeit der Bestimmung
und der Bestimmungs-ID. Anschliessend werden nacheinander die Mes-
spunktlisten der einzelnen Befehle aufgeführt. Pro Messpunktliste wird
der Befehlsname vorangestellt, es folgt eine Kopfzeile mit den Bezeich-
nungen und den Einheiten der Messwerte des Befehls. Anschliessend
kommt die Liste der Messpunkte, jeder Messpunkt wird in einer separaten
Zeile aufgeführt und besteht aus einer Zeitangabe und allen Messwerten
die der Befehl erzeugt.

[Felder auswählen]

Öffnen des Dialogfensters Felder auswählen, in dem die gewünschten
Felder für den Export ausgewählt, in der gewünschten Reihenfolge ange-
ordnet und umbenannt werden können.

Hinweis

Die Feldauswahl ist nur für die Dateitypen *.csv und *.slk möglich. Bei
*.mdet und *.xml werden immer sämtliche Felder exportiert.

[Optionen]

Öffnen des Dialogfensters Optionen, in dem Trennzeichen definiert werden
können.

Hinweis

Die Optionen sind nur für die Dateitypen *.csv (Comma Separated) und
*.csv (Messpunktliste) einstellbar.

Dateiname
Für die Definition des Namens der Exportdatei kann eine der folgenden
Optionen gewählt werden:

Auswahl

Bestimmungs-ID | Probenidentifikation |
Abfrage bei jedem Export | Fixer Dateiname
(Daten anhängen)

Standardwert

Bestimmungs-ID

Bestimmungs-ID
Ist diese Option ausgewählt, wird der Name der Exportdatei aus der ein-
deutigen Bestimmungs-ID, dem Computer-Namen, dem Datums-
stempel -JJJJMMDD-HHMMSS und dem Suffix für das Format gebildet.

Advertising