2 verbesserungen, Verbesserungen – Metrohm tiamo 2.2 Manual Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1 Einführung

tiamo 2.2

■■■■■■■■

11

Neuerungen im Programmteil Arbeitsplatz

Probendaten: Durch Eintippen der ersten Buchstaben im Feld
Methode wird die Methodenauswahl fortlaufend eingeschränkt und
fördert damit eine rasche Wahl der gewünschten Methode.

Statistikresultate werden neu zusätzlich gegen das Einmass regressiert.
Es resultieren die neuen Variablen .SLO, .ITC, .COR. Dies kann beispiels-
weise für Validierungszwecke, für Titer- und Blindwertbestimmungen
(Thermotitration) verwendet werden.

Neuerungen im Programmteil Methode

Im Formeleditor stehen neu die Probendaten-Variablen der nächs-
ten Probendatenzeile
zur Verfügung.

Neuerungen im Programmteil Konfiguration

Neben den client-spezifischen Common Variablen stehen neu auch Glo-
bale Variablen zur Verfügung, die client-übergreifend gespeichert und in
Formeln unter der Bezeichnung 'GV.Name' verwendet werden können.

Neuer Sensortyp: Thermoprobe für Titrotherm.

1.10.2

Verbesserungen

Programmteil Arbeitsplatz

Bei Einzelbestimmungen, bei denen die Option Bestimmung automa-
tisch wiederholen
eingestellt ist, wird bei den Bestimmungsparame-
tern das Feld Autostart eingeblendet, in dem die Anzahl bereits erfolgter
Bestimmungsstarts angezeigt wird.

Die Abfragefenster für die Befehle WAIT und REQUEST werden nun
automatisch vergrössert, wenn der Inhalt des Textes mehr Platz braucht.

Programmteil Datenbank

Das Dialogfenster Datenbank öffnen öffnet sich sofort und zeigt alle
Datenbanken an. Die weiteren Informationen (Datenbankgrösse, etc.)
werden nach und nach eingeblendet. Die Zugriffsrechte werden dann
beim Öffnen der Datenbanken geprüft.

Die Datenbanken werden viel schneller geöffnet wenn sie nach Bestim-
mungsstart
sortiert sind.

Im Menü Datei werden die auf diesem Client zuletzt geöffneten fünf
Datenbanken aufgelistet.

Das Einlesen von Barcodes wurde verbessert.

Tiamo repariert Datenbanken automatisch.

Fixwerte werden im Nachrechnen inaktiv dargestellt.

Die Reihenfolge der Resultate im Statistikdialog enstpricht der Definition
im CALC-Befehl (betrifft Resultatansicht in der Bestimmungsdatenbank,
Ansichten im Nachrechnen, Report Resultatliste, Report Statistik kurz,
Report Statistik lang).

Advertising