Pulsfrequenz – Welch Allyn Spot Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Spot Vital Signs

11

Bei Entfernung des SpO

2

-Sensors vom Patienten ertönt ein kurzer Piepton, um auf die Tatsache

hinzuweisen, dass der Sensor nicht länger am Patienten angebracht ist.

SpO

2

wird im Allgemeinen anhand der Pulse gemessen, die an einem Fingersensor erkannt

werden, und ist am genauesten bei Verwendung eines Fingerclipsensors. Alle Finger mit
Ausnahme des Daumens können für den Fingerclipsensor genutzt werden. In bestimmten
Situationen können für Messungen und alternative Messungen des SpO

2

-Werts auch

Ohrläppchen, Stirn und Zehen verwendet werden. Diese Situationen erfordern besondere
Sensoren. Der Fingerclipsensor wird für kurze Kontrollen oder kurzfristige Messungen bis
maximal 60 Minuten empfohlen. Eine Kontrolle des Patienten ist erforderlich, da das Gerät
Spot Vital Signs keine Alarmfunktion besitzt.

Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz erscheinen auf der LCD-Anzeige. Bei jedem
erkannten Impuls blinkt die Signalbalkenanzeige. Die Intensität dieses Signals ist ein einfacher
visueller Hinweis auf die Stärke des Impulssignals und kann auf Situationen hinweisen,
bei denen das Gewebe nicht ausreichend pulsiert, um eine exakte SpO

2

-Messung zu erhalten.

Das Aktualisierungsintervall der Balkenanzeige muss der Pulsfrequenz des Patienten
entsprechen. Dies ist zugleich ein Hinweis auf die Qualität des SpO

2

-Signals.

Pulsfrequenz

Das Gerät Spot Vital Signs von Welch Allyn misst die Pulsfrequenz zusätzlich zum Blutdruck und
zur SpO

2

-Messung.

Die Pulsfrequenz in Schlägen pro Minute wird vor allem durch die SpO

2

-Messmethode ermittelt.

Falls die SpO

2

-Messung nicht durchgeführt werden kann oder deaktiviert ist, wird die Pulsfrequenz

auf der Anzeige auf den Daten angezeigt, die bei der Blutdruckmessung erfasst wurden.

Advertising