Welch Allyn Spot Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

Spot Vital Signs

33

und dass das Kalibrierungszertifikat für das Druckmessgerät auf das National Institute
of Standards and Technology rückführbar ist. Das Druckmessgerät, das für die Prüfung
des Spot Vital Signs eingesetzt wird, muss eine Genauigkeit von mindestens ±3 mmHg
besitzen.
Benutzen Sie ein festes Volumen oder eine um einen Zylinder gewickelte
Manschette als Stabilisierungsvolumen.

6. Setzen Sie das Spot Vital Signs unter einen Druck etwas über 250 mmHg und lassen Sie den

Druck nicht schneller als 10 mmHg pro Sekunde ab. Unterbrechen Sie dabei zur
Drucküberprüfung bei 250, 150 und 50 mmHg. Notieren Sie die Werte für das Gerät und
die Standarddruckmesswerte bei jedem Druck.

7. Berechnen Sie die Differenz zwischen den gemessenen Werten des Spot Vital Signs und

den Standardmesswerten für jeden der angegebenen Druckwerte. Subtrahieren Sie die
Nenngenauigkeit des Standarddruckmesswerts von der ±3 mmHg Nenngenauigkeit des Spot
Vital Signs. Somit erhalten Sie die Kriterien für Bestehen/Versagen, d.h. für die Feststellung,
ob das Gerät der Kalibrierungsnorm entspricht oder nicht. Liegen die Differenzwerte zwischen
dem Gerät Spot Vital Signs und den Standarddruckmesswerten bei allen angegebenen
Druckwerten innerhalb der Kriterien, entspricht das Gerät der Kalibrierungsnorm.

Wenn das Gerät Spot Vital Signs nicht mehr kalibriert ist, muss es neu kalibriert werden.
Die Schritte zur Kalibrierung sind im Servicehandbuch des Geräts Spot Vital Signs erläutert.
Alternativ können Sie das Gerät zur Kalibrierung an Welch Allyn schicken. Bitte wenden Sie
sich hierzu an den Technischen Service.

HINWEIS: Die Kriterien für den Kalibrierungstest für Blutdruckmessung hängen von der
Genauigkeit der verwendeten Druckmessnorm ab. Beispiel:

Wenn die verwendete Druckmessnorm eine Nenngenauigkeit von ±0,1 mmHg hat, sind die
Kalibrierungskriterien ±2,9 mmHg, um sicherzustellen, dass das geprüfte Gerät im Bereich
±3 mmHg gemäß NIST liegt.

Wenn die verwendete Druckmessnorm eine Nenngenauigkeit von ±1,0 mmHg hat, sind die
Kalibrierungskriterien ±2,0 mmHg, um sicherzustellen, dass das geprüfte Gerät im Bereich
±3 mmHg gemäß NIST liegt.

Welch Allyn empfiehlt, bei den Kalibrierungstests ein möglichst genaues Druckmessgerät zu
verwenden. Welch Allyn bietet zwei verschiedene Druckmessgeräte an:

Setra Pressure Meter mit einer Nenngenauigkeit von ±0,1 mmHg (Teile-Nr. 2270-01)

Netech Pressure Meter mit einer Nenngenauigkeit von ±1,0 mmHg (Teile-Nr. 200-2000IN)

Der Einsatz anderer Druckmessgeräte ist akzeptabel, solange sie eine Genauigkeit von
mindestens ±3 mmHg aufweisen, auf NIST rückführbar sind und eine aktuelle Kalibrierung
haben.

HINWEIS: Die Messung darf nicht länger dauern als 3 Minuten, da das Gerät Spot Vital Signs
sonst als Sicherheitsfunktion sein Druckablassventil öffnet. Wenn dies geschieht, schalten Sie
das Gerät ab und beginnen Sie von vorn.

HINWEIS: Bei dem Gerät Spot Vital Signs besteht die Möglichkeit, den Druck in kPa-Einheiten zu
messen. Wenn das Gerät auf kPa anstatt mmHg eingestellt ist, stellen Sie das Gerät zeitweise
auf mmHg-Einheiten um oder konvertieren Sie alle Druckwerte in kPa-Einheiten.

Advertising