Spo2-messung, Messung – Welch Allyn Spot Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

40

Welch Allyn

SpO

2

-Messung

Zum Gerät Spot Vital Signs gehört ein Pulsoxymetriesystem zur Bestimmung der arteriellen
Oxyhämoglobinsättigung (SpO

2

-%). Spot Vital Signs nutzt die Pulsoxymetrie zur Messung der

funktionalen Sauerstoffsättigung im Blut. Zur Pulsoxymetrie muss ein Sensor an einem
pulsierenden arteriellen Gefäßbett angebracht werden, beispielsweise am Finger oder Zeh.
Der Sensor enthält zwei Lichtquellen und einen Fotodetektor.

Knochen, Gewebe, Pigmente und Venen absorbieren normalerweise eine konstante Lichtmenge.
Die Arterienwand pulsiert normalerweise und absorbiert während der Pulsationen verschiedene
Lichtmengen. Die absorbierte Lichtmenge wird in einen Messwert für die funktionale
Sauerstoffsättigung (SpO

2

) umgerechnet.

Da eine Messung des SpO

2

-Werts vom Licht des Sensors abhängt, kann starke

Umgebungsbeleuchtung die Messungen stören.

Die Pulsoxymetrie arbeitet mit zwei Prinzipien: Oxyhämoglobin und Desoxyhämoglobin
absorbieren rotes und infrarotes Licht unterschiedlich (Spektrofotometrie) und das Volumen des
arteriellen Bluts im Gewebe (und damit die Lichtabsorption durch dieses Blut) ändert sich
während des Pulsschlags (Plethysmographie). Ein Pulsoxymeter ermittelt den SpO

2

-Wert aus

dem roten und infraroten Licht, das eine Arterienwand passiert, und misst die Änderung der
Lichtabsorption während des Pulszyklus. Als Lichtquellen im Oxymetriesensor dienen
Niederspannungs-LED, die rot und infrarot emittieren. Als Fotodetektor dient eine Fotodiode.

Da Oxyhämoglobin und Desoxyhämoglobin eine unterschiedliche Lichtabsorption aufweisen,
lässt sich aus der Menge des absorbierten roten und infraroten Lichts im Blut die
Hämoglobinsauerstoffsättigung ableiten. Um die Sauerstoffsättigung des arteriellen
Hämoglobins zu ermitteln, wertet das Gerät die Pulsation des arteriellen Bluts aus. Bei der
Systole gelangt frisches arterielles Blut an die Gefäßwand; Blutvolumen und Lichtabsorption
erhöhen sich. Während der Diastole sind das Blutvolumen und die Lichtabsorption am
niedrigsten. Das Pulsoxymeter ermittelt die SpO

2

-Messwerte aus der Differenz zwischen der

maximalen und der minimalen Lichtabsorption (Messungen während der Systole und Diastole).
Gemessen wird die Lichtabsorption des pulsierenden arteriellen Bluts; dadurch werden Einflüsse
von nicht pulsierenden, absorbierenden Objekten wie Gewebe, Knochen und venösem Blut
ausgeschlossen.

Der Sauerstoffsättigungs-Prozentsatz wird mit jedem festgestellten Puls berechnet; somit wird
die Anzeige von Spot Vital Signs kontinuierlich aktualisiert. Das Pulssignal-Balkendiagramm zeigt
die Stärke und Qualität der festgestellten Pulsschläge an.

SpO

2

wird normalerweise an Hand des mit einem Fingerklemmsensors festgestellten Pulses

gemessen. In bestimmten Situationen können für Messungen und alternative Messungen des
SpO

2

-Werts auch Ohrläppchen, Stirn und Zehen verwendet werden. Verwenden Sie für solche

Situationen besondere Sensoren.

Advertising