Satel DT-1 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Bedienungsanleitung

DT-1

10

Bei der Programmierung der Nummer zeigen die LEDs binär die aktuell programmierte
Ziffer oder das Ziechen. Durch Drücken der Taste [#] wird der aktuell angezeigte Wert
bestätigt. Das Wählgerät zeigt gleichzeitig die nächste Ziffer der Nummer.
Bei der Eingabe einer neuen Telefonnummer wird jede Ziffer mit der Taste [#] bestätigt.
Um die Codes von A bis F zu programmieren, geben Sie [*] und [Ziffer] ein, und

bestätigen Sie mit der Taste [#].

ANZEIGECODES

Programmierte Ziffer

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

A

B

C

D

E

F

Programmierungsweise

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

*

0

*

1

*

2

*

3

*

4

*

5

L

E

D

-Z

u

s

ta

n

d

BUSY

LINE

REPORT

TROUBLE

– LED leuchtet

– LED erloschen

Dank der Tabelle können Sie die ganze einprogrammierte Nummer (mit den
Befehlcodes) lesen. Zu diesem Zweck aktivieren Sie die Funktion der
einprogrammierten Nummer und drücken Sie zyklisch die Taste [#]. Nach jedem
weiteren Drücken der Taste [#] wird folgende Ziffer oder folgender Code angezeigt.
Die Durchsicht der Nummer wird nach 16. Zeichen/Ziffer beendet und mit drei kürzen
Tönen signalisiert. Um die Funktion der Programmierung (bzw. der Durchsicht) der
Nummer schnell zu verlassen, drücken Sie die Tasten [*] und [#].

Achtung:
• Jede Telefonnummer soll mit dem Code „A” beendet werden. Nicht benutzte Stellen

in der Nummer können auch mit diesem Code gefüllt werden.

• Geben Sie vor der Telefonnummer keine zusätzlichen Befehle ein. Bestimmen Sie in

entsprechenden Funktionen das Wahlverfahren und den Signaltest.

BEISPIELE DER PROGRAMMIERUNG DER TELEFONNUMMER

1. das Wählgerät ist an die Fernleitung angeschlossen, die Meldung muss an die Nummer

553 12 71 gesendet werden (die entsprechende Funktion der Programmierung der Nummer
ist schon gewählt):

[5][#] [5][#] [3][#] [1][#] [2][#] [7][#] [1][#] [*][0][#] [*][#]

Ende der Nummer

Verlassen der Funktion

2. das Wählgerät ist an die Fernleitung angeschlossen, die Meldung muss zu einer anderen

Ortschaft (Vorwahl 04), an die Nummer 556 40 31 gesendet werden:

[0][#] [*][3][#] [4][#] [5][#] [5][#] [6][#] [4][#] [0][#] [3][#] [1][#] [*][0][#] [*][#]

Code D – Warten auf Wählton

Achtung: Es kann passieren, dass nach Wahl 0, bevor die Fernvermittlungsstelle

antwortet, intermittierende Töne hörbar sind (das Wählgerät unterbricht dann
das Anwählen und wählt die Nummer noch einmal). In diesem Fall
programmieren Sie anstatt „Warten auf Wählton” eine Pause (Code E oder F).

3. das Wählgerät ist an eine interne Leitung angeschlossen, die Meldung soll an die

Telefonnummer 84 233 gesendet werden, die Fernleitung verlangt das Impuls-
wahlverfahren, und die interne Leitung – das Tonwahlverfahren, Anruf nach außen – 81:

[8][#]

[1][#]

[*][3][#]

[*][1][#] [8][#]

[4][#]

[2][#]

[3][#]

[3][#]

[*][0][#]

[*][#]

Code D

Code B – Umschalten auf Impulswahlverfahren

Advertising