Satel DT-1 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

Bedienungsanleitung

DT-1

18

FS23 – PROGRAMMIEREN DES CODES AUX1
Eine beliebige Funktion kann dem Eingang AUX zugewiesen werden. Sie können dem
Eingang ein beliebiges Alarmsignal bzw. ein beliebiges Ansteuersignal zuweisen.
Der einprogrammierte Code wird dann gesendet, wenn am Eingang der entsprechende
Zustand signalisiert wird (Option in FS2).

FS24 – PROGRAMMIEREN DES CODES AUX0
Der einprogrammierte Code wird dann gesendet, wenn am Eingang AUX der
gegenteilige Zustand zu dem definierten (Option in FS2) signalisiert wird.

FS25 – PROGRAMMIEREN DES CODES „ÜBERTRAGUNGSTEST”
Der einprogrammierte Code wird dann gesendet, wenn die Zeit in der Systemuhr des
Wählgeräts mit der in der Funktion FS10 einprogrammierten Zeit übereinstimmt.

FS26 – PROGRAMMIEREN DES CODES „TLM TROUBLE”
Tritt ein Ereignis auf, da zur Leitstelle übermittelt werden soll, dann startet das
Wählgerät die Telefonnummer der Leitstelle zu wählen. Ist die Leitstelle nicht erreichbar
(z.B. Amt besetzt), versucht das Wählgerät noch sechsmal die Verbindung aufzubauen.
Sind alle Anwahlversuche fehlgeschlagen, unterbricht das Wählgerät das Anwählen für
eine Minute. Danach wird das Wahlverfahren wiederholt. TLM TROUBLE wird als erster
Code gesendet, nachdem das Wählgerät nach dieser Pause eine Verbindung aufbaut.

FS27 – PROGRAMMIEREN DES CODES „SPEICHER DER LEITSTELLE 1 VOLL”

FS28 – PROGRAMMIEREN DES CODES „SPEICHER DER LEITSTELLE 2 VOLL”
Hat sich die Leitstelle längere Zeit nicht gemeldet, werden die Ereignisse in Speichern
des Wählgeräts abgelegt. Wird der Speicher überladet, dann wird das älteste Ereignis
gelöscht. Nach Aufnahme der Verbindung mit der Leitstelle und nach Leeren des
Speichers wird zusätzlich der Code „Speicher voll” gesendet.

FS29 – PROGRAMMIEREN DES CODES „ALARMAUSSCHALTEN ÜBER
TASTATUR”
Falls das Wählgerät die Meldungen an die in der Betreiberfunktionen programmierten
Nummern

übermittelt,

dann

wird

die

Übermittlung

nach

Eingabe

des

Betreiberkennwortes und Drücken der Taste [#] abgebrochen. Es wird der in der
Funktion einprogrammierte Code gesendet.

FS30 – PROGRAMMIEREN DES CODES „PROGRAMMIEREN EINSCHALTEN”
Der Code wird bei der Aktivierung des Programmiermodus vom Betreiber gesendet.

FS31 – PROGRAMMIEREN DES CODES „SERVICEMODUS EINSCHALTEN”

FS32 – PROGRAMMIEREN DES CODES „SERVICEMODUS AUSSCHALTEN”

FS33 – PROGRAMMIEREN DES CODES „WÄHLGERÄT NEUSTARTEN”
Der Code wird beim Neustarten des Prozessorsystems des Wählgeräts gesendet
(z.B. nach Einspeisung).

Achtung: Machen Sie das Übertragungsformat mit der Leitstelle aus. Um den Code zu

programmieren, geben Sie zwei Zeichen aus dem Bereich 0-F. Jedes
Zeichen muss mit der Taste [#] bestätigt werden. Im Falle der Formate 3/1
und 4/1 wir 0 als das zweite Zeichen eingegeben. Der Ereigniscode 00 wird
nicht gesendet.

Advertising