Satel DT-1 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

DT-1

SATEL

7

2. Wählen Sie die Telefonnummern, die über Pager benachrichtigt werden sollen (FS6

und FS39).

3. Programmieren Sie die Inhalte der Meldungen (FS34 oder FS35 – Meldung A; FS40

oder FS41 – Meldung B).

4. Bestimmen Sie die Parameter des Freitons vom Pagersystem (FS37) – ein System

für beide Meldungen.

5. Programmieren Sie die anderen Optionen der Alarmübermittlung (wie bei Sendung 2

Sprachmeldungen) und entsperren sie die Alarmübermittlung (FS2–FS4).

3.5 A

UFSCHALTUNG AUF

C

OMPUTERLEITSTELLE

Das Wählgerät kann die Informationen auf eine der zwei Computerleitstellen
weiterleiten. Die Aufschaltung auf die Leitstelle erfolgt unabhängig von der
Benachrichtigung mittels Sprachmeldung und über Pagersysteme.
Die Aufschaltung hat eine Priorität vor Alarmübermittlung zu 6 anderen
Telefonnummern und kann die Sendung von Sprach- oder Textmeldungen zur Leitstelle
unterbrechen. Das Alarmlöschen mittels Betreiberkennwort unterbricht nicht die
Kommunikation mit der Leitstelle.
Die Daten können in einem der über 10 Formate (Standards) übertragen werden.
Das Übertragungsformat ist in Servicefunktionen (FS17 und FS18) zu programmieren.
Das Datenformat ist durch die Länge der Codes (FS19-FS33) und Identnummern
(FS15 und FS16) zu bestimmen. Zur Auswahl haben Sie die Formate 3/1, 3/2, 4/1, 4/2.
Das Format 4/1 wird für eine vierstellige Identnummer und einen einstelligen Code
benutzt. Das Übertragungs- und Datenformat soll an die Anforderungen der Leitstelle
angepasst werden.

Achtung: Die Codes 00 und Nullzeichen werden zur Leitstelle nicht gesendet.

Es sind vier Modi der Kommunikation mit der Leitstelle zu wählen:
• Transmission zu einer Leitstelle
• gleichzeitige Transmission zu zwei Leitstellen (dieselben Ereignisse werden zu

beiden der Leitstellen übertragen)

• Transmission zu zwei Leitstellen im SPLIT REPORTING Modus (ein Teil der Codes

zur ersten, und ein Teil zur zweiten der Leitstellen, mit Berücksichtigung, welche der
Meldungen wichtiger sind)

• Transmission zur ersten, und bei fehlgeschlagener Verbindung – zur zweiten

Leitstelle.

Um die Aufschaltung zu aktivieren:
1. Programmieren Sie eine oder zwei Telefonnummer der Leitstellen (FS13 und FS14),
2. Programmieren Sie die Identnummern (FS15 und FS16),
3. Wählen Sie das Übertragungsformat (FS17 und FS18),
4. Bestimmen Sie die Ereigniscodes (FS19-FS33),
5. Bestimmen Sie den Kommunikationsmodus (FS5),
6. Entsperren Sie die Aufschaltung (FS5).

Achtung: Die Eingabe falscher bzw. unvollständiger Daten wird durch das Wählgerät

automatisch beim Verlasen des Servicemodus registriert. Solch ein Fehler
wird mit zwei langen Tönen signalisiert. Gleichzeitig wird die Aufschaltung in
FS5 gesperrt.

Advertising