Dt-1 – Satel DT-1 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

DT-1

SATEL

3

1. E

INLEITUNG

Das Telefonwählgerät DT-1 ist in Überwachungs-, Alarm- und Kontroll-Messsystemen
anwendbar, in denen kurz gefasste Informationen auf dem Funkweg übertragen
werden.
Wir hoffen, die Firmware und moderne Lösungen, die in diesem Gerät angewendet
wurden, erlauben Ihnen schnelle und wirksame Übertragung von Informationen, und
dank einer breiten Funktionalität des Geräts finden Sie noch viele andere
Anwendungsmöglichkeiten für das Gerät.

2. B

ETRIEBSKOSTEN DES

A

LARMSYSTEMS

Die Hauptaufgabe des Alarmsystems ist es, Alarmsituationen zu signalisieren und
darüber zu benachrichtigen, sowie, im Falle einer Aufschaltung, den Zustand des
bewachten Objekts laufend zu übermitteln. Die Funktionen werden mit der Hilfe der
Telefonleitung realisiert, so dass man mit entsprechenden Kosten belastet wird.
Die dem Eigentümer der Alarmanlage anfallenden Kosten sind von der Menge an
Informationen abhängig, die durch das System an die Leitstelle übermittelt werden.
Störungen der Telefonleitung sowie eine inkorrekte Parametrierung der Zentrale können
zu einer bedeutenden Steigerung dieser Kosten führen. Die Ursache ist meistens eine
zu große Anzahl der getätigten Telefonverbindungen.
Der Errichter kann den Betrieb des Alarmsystems an die jeweiligen Gegebenheiten und
die Art des bewachten Objekts anpassen, letztendlich müssen Sie jedoch als Betreiber
selbst entscheiden, ob die Informationen um jeden Preis übermittelt werden sollen, oder
ob die Zentrale bei technischen Problemen bestimmte Ereignisse, deren Empfang
durch die Leitstelle nicht bestätigt wurde, ignorieren sollte.

3. C

HARAKTERISTIK DES

T

ELEFONWÄHLGERÄTS

DT-1

Das Telefonwählgerät DT-1 dient zur Übermittlung der Alarmmeldungen über
Fernsprechleitung. Das Gerät führt folgende Funktionen durch:
• Übermittlung einer beliebigen Sprachmeldung im Alarmfalle – eine oder zwei

Meldungen

• Beantworten von Anrufen mit einer Sprachmeldung oder einem Signalton
• Übermittlung einer Textmeldung (Buchstaben und Ziffern) über das

Pagersystem (POLPAGER, EASY-CALL, TELEPAGE) – eine oder zwei
Meldungen

• Übermittlung einer digitalen Meldung an eine oder zwei Computer-Leitstellen
Das Wählgerät kann mit einer beliebigen Telefonzentrale zusammenarbeiten.
Es kontrolliert ständig den Linienzustand, erkennt Signale von Zentralen und bestimmt
die Wirksamkeit der aufgebauten Verbindung. Die Rufnummer können im Tonwahl-
oder Impulswahlverfahren gewählt werden.
Die Daten der Firmware des Wählgeräts und die Textmeldung werden im
nichtflüchtigen Speicher abgelegt (beim Abschalten der Speisespannung werden die
Daten nicht verloren). Zugriff auf das Programmieren der Daten ist mit dem
Betreiberkennwort (werksseitig: 1234) und dem Servicekennwort (werksseitig:
12345) möglich. Das Wählgerät hat drei programmierbare Eingänge: ALM, ARM, AUX.

Advertising