MCZ Hydrotherm 70 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 4

S.

18

Installation und montage

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten

25

80

100

80

100

80

10

0

Wird der Heizkamin in der Nähe von brennbarem Material aufgestellt,

müssen einige Mindestsicherheitsabstände eingehalten werden:

 Abstand zu den seitlichen und rückseitigen Wänden = 100 mm

 Höhe vom Fußboden = 80 mm

 Isolierendes Material an den seitlichen und rückseitigen

Wänden = 80 mm

 Isolierendes Material auf dem Fußboden = 25 mm

Sollte der Heizkamin auf einem brennbaren

Fußboden oder in der Nähe von brennbaren Wänden

aufgestellt werden, wird zu einer angemessenen

Isolierung geraten.

Die Warmluftauslässe müssen mit einem

Mindestabstand von 300 mm zu anderen Materialien

(z.B. Vorhänge) angebracht werden.

4.3. EINSTELLUNG DER HÖHE

Der Heizkamin Hydrotherm wird mit Einstellfüßen geliefert, die zu einer

leichten Nivellierung der Brennebene des Heizkamins dienen. Die Füße

lassen sich um etwa 6-7 cm verstellen und müssen in den

vorgerüsteten Bügeln montiert werden (siehe Abbildung)
Soll der Heizkamin um mehr als 6-7 cm angehoben werden, muss ein

Unterteil aus Mauerwerk hergestellt werden, auf das das Produkt

aufgelegt wird. Entfernen Sie in keinem Fall die zur Nivellierung

unerlässlichen Füße.

Wenn der Heizkamin nicht “nivelliert” wird, besteht

die Gefahr, dass die Tür nicht richtig schließt und die

im Inneren befindlichen Gegengewichte gegen den

Aufbau stoßen, wodurch bei jedem Heben und

Senken der Tür ein Geräusch verursacht wird.
Die Nivellierung des Heizkamins kann auch mit dem

Gleiten der Tür erfolgen, dass kein Geräusch

verursachen darf.

4.4. LÖSEN DER GEGENGEWICHTE

Der Heizkamin wird mit befestigten Gleitgegengewichten ausgeliefert,

um zu vermeiden, dass es bei Transport und Positionierung zu

gefährlichen Stößen kommt, die sowohl die Gleitbauteile als die Tür und

das Keramikglas beschädigen können.
Zum Lösen der Gegengewichte und somit des Türflügels die Schrauben

gemäß

Abbildung 2 auf beiden Seiten des Heizkamins entfernen.

Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der

Gegengewichte erst nach Positionierung des Heizkamins

und um zu prüfen, ob die Scheibe unbeschädigt ist.
BEWEGEN ODER VERSETZEN SIE DEN HEIZKAMIN

NICHT OHNE DIE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN DER

GEGENGEWICHTE.
Die durch die Nichteinhaltung dieser Regel

verursachten Schäden gehen zu Lasten des Kunden

oder dessen Vertreter.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: