Wahl des brennstoffs, Brennstoffeinfüllung – MCZ Hydrotherm 70 Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 5

S.

39

Arbeitsweise

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten

5.3. WAHL DES BRENNSTOFFS

BRENNSTOFF: Holz

Um die höchste Leistung mit Ihrem Heizkamin HYDROSYSTEM zu

erzielen, ist es von vorrangiger Bedeutung, Holz mit den richtigen

Eigenschaften zu verwenden.

Es wird empfohlen Holz zu Heizzwecken, wie Eiche-Buche-Esche-

Robinie-Rovere zu verwenden, das eine optimale Heizleistung besitzt,

oder gepresste Holzbriketts ohne Harzanteil. Letztere haben eine

hohe Heizleistung und müssen mit Vorsicht verwendet werden,

um eine schädigende Überhitzung des Heizofens zu vermeiden.

Vom Einsatz von Brennstoffen wie Pappel-Kiefer-Linde-Kastanie

wird abgeraten, da diese eine niedrige Heizleistung und geringe Dauer

haben, da es sich um Süßholz handelt.

Es wird empfohlen, Brennstoffe wie Kiefer-Tanne-Olive zu

vermeiden, da diese stark harzhaltig sind und ihre Verbrennung die

Feueröffnung und die Glaskeramik stark verschmutzen kann. Zudem

wird keine besondere Heizleistung erzielt.

Bei allen aufgeführten Holzarten ist die darin enthaltene

Feuchtigkeit von Bedeutung, da sie die Heizleistung bedingt.

Benutzen Sie keine behandelten (gestrichenes oder

lackiertes Holz, Späne) oder unzulässige Brennstoffe

(Kunststoff oder ähnliche Produkte), die giftige und

umweltschädliche Stoffe freisetzen können. Verbrennen Sie

keinen Müll.
Die bei der Verbrennung ungeeigneter Brennstoffe

entstehenden Gase können Beschädigungen am

Heizkamin und am Rauchfang hervorrufen. Zudem

sind sie umweltbelastend und gesundheitsschädlich.

Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt ruft

Kondensationserscheinungen im Rauchabzug und im

Wärmetauscher hervor, verursacht eine Änderung des Zugs,

erzeugt Rauch und eine starke Rußablagerung sowohl auf der

Scheibe der Tür als im Rauchfang, was zu einer möglichen

Brandgefahr führt.

Mindestens einmal pro Monat prüfen, ob sich in der

Feuerstelle und zwischen dem Wärmetauscherrohr Kreosot

abgelagert hat; wenn die Oberfläche dick schwarz glänzend

ist, MUSS sie mit dem beiliegenden Schaber oder einem

ähnlichen Werkzeug GEREINIGT werden.

5.4. BRENNSTOFFEINFÜLLUNG:

Zum Einfüllen des Brennstoffes muss, wie hier seitlich gezeigt, nur die

Tür durch Ziehen am Griff nach oben geöffnet werden.

Während des Betriebs erreichen die Metallteile und die Tür

hohe Temperaturen, deshalb sollte man den beiliegenden

Schutzhandschuh benutzen.

Halten Sie die Tür während des Betriebs immer vollständig geschlossen

da Zwischenpositionen zu einer anormalen Verbrennung

(Schmiedeeffekt), mit schnellem Holzverbrauch und zu einer

drastischen Reduzierung der Kesselleistung führen.

Für das Garen der Speisen auf dem Grillrost, sollte sich erst das

Glutbett ohne Flammen bilden, dann die Tür nur für das Umdrehen der

Speisen auf dem Grillrost öffnen.

Trocknungszeit

des Holzes (z.B.

Buche)

Feuchtig-

keit%

Heizwert

kcal/h

Frisch geschlagen

50

/

3 Monate

40 2410

6 Monate

35

2700

9 Monate

30

2900

12 Monate

25

3150

15 Monate

20

3400

18 Monate

15

3710

21 Monate

10

3980

Heizleistung des Holzes (z.B. Buche) im Verhältnis

zum Feuchtigkeitsgehalt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: