MCZ Hydrotherm 70 Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 5

S.

40

Arbeitsweise

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten

5.5. STEUERUNG DER VERBRENNUNG

PRIMÄRLUFT
Der Heizkamin ist im vorderen Teil mit einem mechanischen

Sicherheitsventil ausgerüstet, das den Eintritt der Primärluft nach der

Wassertemperatur an der wärmsten Stelle des Kessels reguliert. Bis 40

C° bleibt das Ventil offen, beim Überschreiten dieses Grenzwerts

schließt es sich langsam mit der ansteigenden Temperatur, bei etwa 80

C° wird die Luftzufuhr vollkommen abgeblockt. Dies verhindert, dass

das Wasser im Kessel zu heiß wird und senkt auch den unnötigen

Brennstoffverbrauch. (Abb.A)
SEKUNDÄRLUFT
Die Zufuhr der Sekundärluft ist festgelegt und dient zur teilweisen

Reinigung der Glasscheibe der Feuerstellentür, vervollständigt die

Verbrennung durch Senken des CO-Anteils im Rauch und verbessert die

Ofenleistung. (Abb. B und B1)

Die Verwendung feuchten oder behandelten Holzes führt zu

einer stärkeren Rauchentwicklung als normal und kann das

Glas schneller verschmutzen. Auch niedrige Leistungen des

Rauchfangs können die Glasreinigung beeinträchtigen, da

der Rauch länger als gewöhnlich in der Brennkammer bleibt.

5.6. ERSTES ANZÜNDEN

Bei der ersten Zündung sollte man umsichtig vorgehen und

kleine, abgelagerte Holzscheite verwenden.
Der Eingang der Primärluft muss vollständig geöffnet sein. Die

Verwendung von Alkohol, Benzin oder anderen flüchtigen,

brennbaren Stoffen ist verboten. Während dieser Phase kann es

zur Freisetzung von Rauch oder schlechten Gerüchen durch das

Trocknen des Produktes kommen. Jedoch bildet dies keine Gefahr und

es genügt, den Rauch zu belüften. Hat die Verbrennung begonnen,

können Holzscheite mit normaler Größe nachgelegt werden.
Die Flamme muss einen möglichst laminaren Verlauf haben. Für das

einzelne Nachlegen muss die Tür langsam geöffnet werden,

damit kein Rauch in den Raum austritt.
Gehen Sie wie folgt vor:

Geben Sie eine kleine Menge zerknülltes Papier in den Heizofen.

Bedecken Sie das Papier mit einer kleinen Menge Zweige und

einigen Holzscheiten.

Zünden Sie das Papier an und lassen Sie den Türflügel bei Bedarf

angehoben.

Wenn die Zweige glimmen, kann die Tür geschlossen werden.

Wenn das Feuer gut brennt, langsam Holz nachlegen. Auf

keinen Fall den Heizkamin mit Holz überladen (siehe

technische Daten in der Tabelle).
Sobald die Flammen in sich zusammensinken und sich ein gutes

Glutbett gebildet hat, kann der Heizkamin normal befüllt werden. Für

die Verbrennung sind kleine Befüllungen besser als große.

Figura B

Figura B1

Figura A

80°

40°

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: