Min 1 cm – MCZ Hydrotherm 70 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 4

S.

36

Installation und montage

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten

4.10. VERKLEIDUNG DES KOMPAKTOFENS

Die Verkleidung des Kompaktofens kann erst nach

der Aufstellung des Heizkamins, seinem Anschluss an

den Rauchabzug, dem Strom- und Wasseranschluss

und nach der ersten Inbetriebnahme durchgeführt

werden.


4.11. ISOLIERUNG DES HEIZKAMINS

Der Heizkamin muss immer von den angrenzenden Wänden

und der Decke getrennt werden.
Verwenden Sie bei Bedarf Isoliermaterial zum Dämmen der das

Kompaktteil berührenden Wände, sollte für diese die Gefahr einer

Beschädigung oder sogar der Entzündung bestehen (Wände aus Holz,

Gipskarton, usw.).

4.12. ISOLIERUNG DER HOLZBALKEN

Der Holzbalken muss mit angemessener Isolierung von den heißen

Teilen entworfen werden, um der Gefahr eines Brandes oder der

Beschädigung der Verkleidung vorzubeugen

.

4.12.1. GEGENHAUBE ZUR VERSCHÖNERUNG

Vor der Ausführung der Gegenhaube wird zu einer allgemeinen

Endabnahme des Heizkamins geraten, so dass eventuelle

Funktionsstörungen oder ein Eindringen von Rauch in den

Raum behoben werden können.
Es wird empfohlen, die Gegenhaube aus feuerfestem

Gipskarton mit einer Stärke von 15/20mm und selbsttragendem

Rahmen aus verzinktem Profil auszuführen, damit diese nicht auf den

Bauteilen der Verkleidung (Holzbalken und Querbalken aus Marmor)

lastet, die keine tragende Konstruktion bilden, und um bei Störungen

und/oder späteren Wartungsarbeiten leicht eingreifen zu können.

min 1 cm

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: