Audio mode, Format string (formatzeichenfolge), Xstream_sysconfig_jobs_fileformatstring – EVS Xfile Version 2.12 - July 2009 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 135

Ausgabe
2.12.D
XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – Juli 2009
134
SuperSlowMotion-Clips (SSLM) können Sie erhalten, indem Sie von 2 oder 3
Kameras einen einzigen Datenstrom erzeugen. Dadurch haben 2 bzw. 3
Bilder denselben Time Code und, wenn ein SSLM-Clip mit allen Frames im
Modul „Edit Clip“ wiedergegeben wird, die doppelte (bei 2 Kameras) bzw. die
dreifache Länge und das Audio läuft nicht mehr synchron. Ein mit 100 %
wiedergegebener Clip wird scheinbar mit 50 % bzw. 33 % wiedergegeben.
Die Option SuperMotion Backup Mode > All Frames with Desynchronized
Audio ermöglicht das Sichern sämtlicher Frames des SSLM-Clips zusammen
mit dem Audio. In diesem Fall ist der Referenz-Time Code nicht stimmig.
Mit der Option SuperMotion Backup Mode > Ream Time (1/2 or 1/3 frames
with audio) wird1 Frame auf 2 bzw. 3 Frames geschrieben (in Abhängigkeit
vom Modus „Super Motion Rec“ und das Audio bleibt erhalten. Audio und
Time Code sind stimmig.
Diese Optionen stehen für die folgenden Dateiformate zur Verfügung:
QT mov, QT ref und Avid TM.
A
UDIO
M
ODE
Durch das Aktivieren der Option Stereo werden die Mono-Kanäle des XT zu
Stereo-Kanälen gruppiert.
24-Bit-Samples können durch Aktivieren der Option 16 bits auf 16 Bit
herunter konvertiert oder durch Aktivieren der Option 24 unverändert
beibehalten werden.
F
ORMAT
S
TRING
(F
ORMATZEICHENFOLGE
)
Jedem Dateiformat kann automatisch ein Dateiname vergeben werden,
dieser Name kann für die einzelnen Formate unterschiedlich sein.
Der voreingestellte Name der MXF-Datei lautet EVS MXF XSTREAM
<sicherungsdatum><timecode für ShortIN> - <nummer
d e s X T
> <kamera>.mxf.
Der Dateiname ist benutzerdefiniert und kann geändert werden, indem ein
beschreibendes Element (z. B. WM2006_Spiel03) und/oder ein oder mehrere
verfügbare Datenelemente eingefügt werden (siehe Screenshot oben).
Der Benutzer kann durch Klicken auf die Schaltfläche RESET wieder die
voreingestellte Formatzeichenfolge für den Dateinamen verwenden.