EVS Xfile Version 2.12 - July 2009 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 146

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – Juli 2009
Ausgabe
2.12.D
145
Wenn Sie mit der rechten Maustaste vor der Now-Line auf das Raster einer
bestimmten Kamera klicken, wird dieses Kontextmenü angezeigt (siehe Pfeil
im Screenshot). Das Kontextmenü nach der Now-Line enthält nur einige
dieser Elemente.
Die in diesem Kontextmenü verfügbaren Befehle werden speziell auf diese
Kamera ausgeführt. Im oben dargestellten Screenshot werden die Befehle
auf Kamera B ausgeführt, da der Benutzer auf das Zeitraster von Kamera B
klickt.
In der folgenden Tabelle werden die Menübefehle kurz erläutert:
Befehl Erläuterung
Create a new
job starting at
… (Neuen Job
anlegen mit
Start bei...)
Wählen Sie diese Option aus, um einen neuen Job
anzulegen, der zur angegebenen Uhrzeit an der
entsprechenden Kamera beginnt. Die vorgegebene Zeit
ist von der Position abhängig, auf die Sie mit der rechten
Maustaste geklickt haben.
Das Fenster „Add New Jobs“ wird angezeigt, damit der
Benutzer weitere Angaben zum Job eingeben kann.
Mark IN input
Wählen Sie diese Option aus, um einen neuen Job
anzulegen, der an der Now-Line an der entsprechenden
Kamera beginnt.
Das Fenster „Add New Jobs“ wird angezeigt, damit der
Benutzer weitere Angaben zum Job eingeben kann. In
der Voreinstellung wird durch diese Option ein Endlos-
Job angelegt.
Create a job
pending
(Anhängigen
Job anlegen)
Wählen Sie diese Option aus, um einen neuen
anhängigen Job für die entsprechende Kamera
anzulegen.
Clean All Jobs
Wählen Sie diese Option aus, um alle ausgeführten Jobs
aus dem Zeitraster zu löschen.
Preview
Wählen Sie diese Option aus, um das Dialogfeld
„XStream Browse“ zu öffnen, um eine Vorschau des
Datensicherungsdatei anzuzeigen und die
Datensicherungsdatei zu durchsuchen.
Check
Timecode
Integrity
Wählen Sie diese Option aus um zu überprüfen, ob die
Aufnahmekanäle an den Kameras des entsprechenden
XT[2]
Servers Timecode-Jumps enthalten. Weitere
Informationen über den Vorgang „Check Timecode
Integrity” finden Sie in Abschnitt 4.8.6 „Check Timecode
Integrity“ auf Seite 148.