Datei- und clip-metadaten – EVS Xfile Version 2.12 - July 2009 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 94

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – Juli 2009
Ausgabe
2.12.D
93
HD-Clips werden mit einem Seitenverhältnis 16:9 angezeigt.
D
ATEI
-
UND
C
LIP
-M
ETADATEN
Ab Version 1.14 von XFile können auf XT[2] Servern kreierte Clips in
unterschiedlichen Dateiformaten gesichert werden. Diese Sicherungsdateien
in anderen Formaten können in XFile gepflegt werden.
Die Metadaten der EVS
MXF-
Dateien sind im Header der MXF-
Datei gespeichert.
Die Metadaten von Sicherungs-
dateien anderer Formate müssen
in eine Metadaten-XML-Datei
gespeichert werden.
Die ersten Parameter (dunkelblau)
sind die Dateiparameter, die vom
XNet vergebenen A/V-Parameter:
Cliplänge, TC IN und OUT excl., ID-
Material, Datum und Uhrzeit des
Kreierens, Videostandard und –
format, Anzahl der Videosignale
(SLSM
=
3), Anzahl der Audio-
spuren, Audio-Typ und Anzahl der in
dieser MXF-Datei enthaltenen Clips.
Die darauffolgenden Parameter
(hellblau) sind durch die Clipauswahl
unterteilt. Diese Parameter können
sich von Clip zu Clip unterscheiden.
die eindeutige UmID, Einstufung,
Clipname, LSM-Clip-Nummer,
SHORT IN und SHORT OUT, Länge
und die verschiedenen Keywords.
Die letzen Parameter (dunkelblau)
zeigen die aktuellen Werte an, die
im Fenster „Session Configuration“
gespeichert wurden. Diese
Parameter sind für alle Clips gleich.