3 liste „xfile, Informationen in der liste „xfile, Liste „xfile – EVS Xfile Version 2.12 - July 2009 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 53: Iste

Ausgabe
2.12.D
XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – Juli 2009
52
3.4.3 L
ISTE
„XF
ILE
“
Die Liste „XFile“ enthält folgende Elemente:
•
Oben links im Bereich wird die Anzahl der auf den XFile kopierten Clips
angezeigt.
•
Oben rechts im Bereich ermöglichen ein oder mehrere Schaltflächen den
Zugriff auf spezielle Befehle und Optionen für die Liste „XFile“.
•
Im oberen Teil des Bereichs kann mit Hilfe der Filtersymbole der Inhalt
der in der Liste „XFile“ angezeigten Liste der Clips gefiltert werden.
•
Unter den Filtersymbolen finden sich in der Liste der gesicherten Clips
Informationen über die einzelnen Clips.
I
NFORMATIONEN IN DER
L
ISTE
„XF
ILE
“
Die einzelnen in der Liste „XFile“ angezeigten Datensätze bieten
Informationen über den jeweiligen Clip. In der folgenden Tabelle werden die
wichtigsten in der Liste „XFile“ angezeigten Felder erläutert:
Informationen
über Clips
Erläuterung
UmID
Zeigt die 8-Byte-ID mit fester Länge an, die dem Clip
zugewiesen wurde und mit der der Clip eindeutig im
SDTI-Netzwerk identifiziert wird.
VarID
Zeigt die 32-Byte-ID mit variabler Länge an, die dem Clip
zugewiesen wurde.
Clip ID
Zeigt die ID an, die dem Clip anhand von Seite, Bank,
Clip-Nummer und Kameranummer zugewiesen wurde.
Markers
Zeigt die für den Clip definierten Marker an.
Publish
Zeigt den XT[2]-Speicherort an, an dem der Clip für die
geöffnete XFile-Sitzung veröffentlicht wurde.
Rating
Zeigt die dem Clip zugeordnete Wichtigkeitsstufe an.
ClipName
Zeigt den dem Clip zugeordneten Namen an.
Date IN
Zeigt das Datum des IN-Punkts des Clips an.
Diese Angabe wird für Clips gegeben, die mit Multicam,
V 9.00 kreiert wurde, unabhängig vom verwendeten
Timecode.
TC IN
Zeigt den TC-IN des Clips für den in Multicam als
primären Timecode festgelegten Timecode an.
Die anderen Timecode-Daten werden auf der
Registerkarte „Maintenance“ unter „Media Info“
angegeben.