EVS Xfile Version 2.12 - July 2009 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 63

Ausgabe
2.12.D
XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – Juli 2009
62
•
Wenn eine neuer Filter nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf
die Schaltfläche „Refresh“, um die Anzeige zu aktualisieren.
•
Um einen Ordner für die Verwendung im Filter auszuwählen, muss der
Benutzer auf den Ordner doppelklicken. Wenn der Ordner korrekt
ausgewählt wurde, wird dieser Ordner auf der Namensleiste unten im
Fenster angezeigt.
Ein Ordner „Backup“ wird temporär für einen bestimmten Vorgang
zugewiesen. Da alle Vorgänge nacheinander ausgeführt und dazu in eine
Warteschlange eingetragen werden, speichert das System den Namen des
zum Zeitpunkt der Anforderung der Datensicherung festgelegten Ordners.
Wie bei „Backup“ Ordnern können je Vorgang mehrere „Restore“ Ordner
definiert werden, um die im XNet wiederherzustellenden Clips anzuzeigen.
Im Modus „Restore“ zeigt der Filter „Folders“ die folgenden
Auswahlmöglichkeiten an:
Der Unterschied zwischen „Restore Folders“ und „External Restore Folder“
ist von den Ordnern und Unterordnern im PATH abhängig.
Bei der Auswahl der „Restore Folders“ ist kein Scann-Vorgang erforderlich,
da die Clips bereits beim Systemstart gescannt wurden.
Der „Externe Restore Folder“ kann ein externes Laufwerk sein, oder ein
Ordner, der nicht im PATH enthalten ist; daher muss der Inhalt dieses
externen Ordners (oder externen Laufwerks) gescannt werden, um die Daten
zu extrahieren und in der Liste „XFile“ zur Verfügung stellen zu können.
Durch Klicken auf das Ordnersymbol rechts im Feld Restore Folders wird
das folgende Dialogfeld angezeigt: