Optionen für netzwerk-protokoll einstellen – Xerox Phaser 790 Benutzerhandbuch

Seite 132

Advertising
background image

7. Einrichten über das Bedienfeld

Xerox Phaser 790

7–8

Optionen für Netzwerk-Protokoll einstellen

Netzwerkprotokoll-Optionen werden zum Einrichten von TCP/IP
Ethernet-, AppleTalk- und IPX- (Novell) Netzwerk-Protokollen
verwendet.

1. Erst

Offline, dann Menü drücken, bis NETZW PROTOKLL.

SETUP erscheint.

2.

Eingabe zur Anzeige der folgenden Optionen drücken und die
geforderten Informationen eingeben:

TCP/IP-ETHERNET-JA/NEIN. (NEIN ist die

Standardeinstellung) JA muss gewählt werden, wenn eine
TCP/IP-Netzwerk-Verbindung über eine Ethernet-
Verkabelung besteht. Die folgenden Optionen werden
angezeigt, wenn die Option TCP/IP-Ethernet auf JA
eingestellt ist:

AUTO IP AKTIVIER-JA/NEIN Mit Auto IP wird die
automatische TCP/IP-Konfiguration des Systems
eingestellt. Dabei werden folgende
Standardbestimmungs-Protokolle verwendet: RARP,
BOOTP und DHCP.

Die folgenden Optionen werden angezeigt, wenn AUTO
IP AKTIVIER auf NEIN gesetzt wurde:

DHCP AKTIVIEREN-JA/NEIN. DHCP (Dynamic Host

Configuration Protocol), definiert in RC 2131, ist eine
Erweiterung von BOOTP, die eine dynamische
Zuweisung von IP-Adressen erlaubt. DHCP „verleiht”
die zugewiesenen IP-Adressen. Der Client muss
seinen „Leihvertrag” erneuern, damit der Server seine
Adresse behalten kann. Läuft der „Leihvertrag” aus,
fordert der DHCP-Server die Adresse zurück und
vergibt sie an einen anderen Client. Dieses Protokoll
wird vorwiegend unter Windows verwendet.

BOOTP AKTIVIEREN-JA/NEIN. Mit diesem

Protokoll, definiert in RFC 1542, kann der Client IP-
Adressen und zusätzliche Informationen anfordern.

RARP AKTIVIEREN-JA/NEIN. Mit RARP (Reverse

Address Resolution Protocol), definiert in RFC 903,
kann ein Client eine IP-Adresse anfordern. Dieses
Protokoll wird nur selten benutzt.

Advertising