Fenster „archiv – Xerox Phaser 790 Benutzerhandbuch

Seite 338

Advertising
background image

16. Einführung in die Command WorkStation

Xerox Phaser 790

16–30

Fenster „Archiv“

Wenn Aufträge vor oder nach dem Drucken archiviert werden sollen,
können diese ins Archiv verschoben werden. Die Aufträge können
intern auf der Festplatte des Druckers, extern auf der Festplatte der
Command WorkStation, auf dem ZIP-Laufwerk oder auf einer
Festplatte im Netzwerk gespeichert werden. Weitere Informationen zur
Archivierung von Aufträgen können im Kapitel Verwalten von
Druckaufträgen an der Command WorkStation

nachgeschlagen

werden.

Das Archivfenster ist nicht verfügbar, wenn man als Gast angemeldet ist.

PostScript- und Rasterdaten eines Auftrages können archiviert
werden. Der Auftrag muss jedoch im Bereich Spool oder RIP des
Fensters „Warteschlangen“ angehalten werden, bevor er archiviert
werden kann.
Wird ein Auftrag archiviert, so wird der Auftrag in das Archivziel
(Archivbereich oder das externe Gerät) verschoben. Im Archivfenster
ist eine Liste aller archivierten Aufträge zu sehen. Mit dem Befehl
Server löschen“ vom Bedienfeld des Druckers wird die Liste
zusammen mit allen Aufträgen auf dem Server gelöscht. Alternativ
dazu kann der Befehl „Serverdaten löschen“ von der Command
WorkStation gewählt werden.
Die Auftragssymbole im Archivfenster haben folgende Bedeutung:

Symbol

Bedeutung

Druckersymbol

Nur PostScript- oder PCL-Daten
vorhanden; Rasterdaten sind nicht
vorhanden oder wurden gelöscht.

Auftrag wurde im Bereich Spool
gespeichert.

Rastersymbol

Raster-, PostScript- und PCL-Daten

Auftrag wurde vom Bereich RIP in das
Archiv verschoben

Die Befehle können auch für Aufträge im Archivfenster verwendet
werden.

Advertising